Gibt es eine jüdische Zukunft in Schwaben ..?

November 30, 2010

Als Außenstehende und im Wortsinn beinahe „displaced persons“ war es für uns durchaus eine bemerkenswerte, aber leider auch sehr kurzfristige Erfahrung, gewissermaßen im Vorprogramm einer zweitägigen Fachkonferenz von Museumsvertretern die sich mit der „Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben“ beschäftigt, als „jüdischer Verein“ einen Vortrag zu halten und dabei Grundlagen und Ziele anzusprechen und dabei einige Einblicke in bereits vier Jahre unserer Aktivitäten und Interessen zu resümieren. Der Zeitplan freilich, mit einer direkt auf unseren Vortrag folgenden Mittagspause, der mit Schneefall einbrechende Winter und insbesondere der Ende November schon früh beginnende Schabbes am Freitagnachmittag ermöglichten uns jedoch lediglich nach unserem Beitrag, einmal um das Gelände der Klosteranlage zu laufen und abzufahren. Es bot sich uns deshalb leider keine Gelegenheit, ein Feedback zu bekommen, die gewiss auch für unsere Arbeit interessanten Vorträge der Fachleute und ihre ganz anderen Perspektiven und Erfahrungen zu hören und Anregungen oder sonst immer willkommene Kritik aufzunehmen. Lediglich einige wenige Wortwechsel am Rande vor und nach unserem Beitrag waren erreichbar, so wie wir auch einige Bekannte von früheren Exkursionen, wie etwa Frau Atzmon oder Herrn Auer bei der Konferenz antreffen konnten. Von den bis Freitagmittag anwesenden rund 30 Teilnehmern der Tagung in Irsee stellte der JHVA zusammen mit unseren Mitgliedern Jakow Samoylovych und Agnes Maria Schilling immerhin vier.

Der Gastgeber der Tagung Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl vom Bezirk Schwaben, der in seiner Eingangsrede bereits einige kritischen Punkte ansprach und die berechtigte Fragte aufwarf, ob die sog. “Erinnerungsarbeit” die etablierte Institutionen leisteten die real existierenden Juden in der Region überhaupt erreichten und berührten. Schon seine frühere Erfahrung in “jüdisch-christlichen” Gesellschaften, zu denen kaum oder kein Jude kam und wo Christen selbst eigene Abarten jüdischer Feste feierten, um sich den (nicht anwesenden) Juden “irgendwie verbunden” zu fühlen, haben ihn daran zweifeln lassen, ob es sich nicht eher um ein Nebeneinander handle…

Das wäre dann vielleicht auch so, als wenn Juden ohne Christen Karfreitag feierten … 🙂

Die Perspektive des JHVA ist – bei allen individuellen Standpunkten und Voraussetzungen der einzelnen Mitglieder- in der Summe doch etwas anders. Grundlage für das Selbstverständnis ist Talmud – Thora, weniger im Sinne vom Sammeln alter Bücher, sondern vom Studium der Inhalte und den Ableitungen daraus für das tägliche Leben. Mitglieder des JHVA müssen keine Juden sein, jedoch sollten sie einen Bezug zu Gott haben, ob katholisch, islamisch oder … eben jüdisch, andernfalls lässt sich die Geschichte auch vor Ort nicht erfassen und weiter vermitteln, außer man beschränkt sich auf Steuerlisten.

Schon aus der geschichtlichen Betrachtung ergeben sich zugleich entsprechende Interessen oder Sympathien: wo und wie haben Juden gelebt, unter welchen Verhältnissen und Beziehungen an welchen Orten, wie haben sie diese Begebenheiten nutzen können, um vor Ort die Gebote der Thora zu erfüllen und auf welche Widerstände und Besonderheiten sind sie dabei gestoßen. Welche Beziehungen gab es zu Christen und anderen und welchen Einfluss haben sie untereinander genommen, wie haben sie die gemeinsame Geschichte bewerkstelligt, wo waren Gemeinsamkeiten, wo Gegensätze, wie der Alltag.

Das wesentliche Ziel ist es den zugewanderten Juden aus Osteuropa, die in zweiter, dritter oder gar vierter Generation Nachkommen einer bereits verlorenen Generation von Juden entstammen in der neuen, alten Heimat Anhaltspunkte zu geben, zur Tradition der Voreltern  zurückzufinden. Nur wer die Vergangenheit am eigenen Ort kennt, kann sich in ihr zurechtfinden und seinen Anteil daran finden und für die Zukunft wirken. Erinnerung ist ein wesentliche Bestandteil der talmudischen Tradition und fundierte ihn. In einer gedankenverlorenen Gesellschaft, die vergessen hat, dass ihre schon oft auch nur noch sehr vagen Symbole auf in Vergessenheit geratene ganz konkreten Funktionen basieren, ist es eine ebenso mühevolle wie aussichtslose Anstrengung diese praktischen Funktionen wieder ins Leben zu rufen. Es mag für manchen schön sein, Schabbesleuchter zu sammeln. Aber das nutzt nichts, wenn man sie nicht benutzt. Ohne Funktion ist nur ein totes Symbol, das schön glänzen kann und teuer sein kann, damit aber auch eine gedankliche Hürde aufbaut, denn man muss nicht reich sein, um die Lichter für den Schabbes zu entzünden. Dafür reichen wenigstens zwei einfache Kerzen und heutzutage in einer zwar geschäftstüchtigen Gesellschaft, die vor einen Weihnachtsabend gerne zwei Monate Weihnachtsgeschäft als Vorlauf schaltet eventuell auch bereits etwas Courage und Unerschrockenheit. Bloße Erinnerung, Sammeln von Symbolen ist sinnlos wen es nicht zum aktiven Handeln führt.

Die Thora befiehlt uns zum Schabbes „sachor“ und „schamor“ – gedenken und bewachen, damit ist kein Schabbes-Museum gemeint, … sondern es zeigt auf den untrennbaren Zusammenhang zwischen Erinnern und Handeln. Handeln ohne Erinnern ist bestenfalls Dummheit und Erinnern ohne Handeln ist allenfalls komatös.

Abgesehen von unserer Webseite, die den praktischen Zweck, schnell effektiv und mehrsprachig viele Menschen in aller Welt zu erreichen und immer weitere neue Kontakte zu erhalten und zu vermitteln, stellen wir nichts aus und betreiben auch kein „History Marketing“. Wir sehen in der jüdischen Geschichte und ihren materiellen Überresten und ihren menschlichen Vertretern auch keine „Ware“, deren Daten unzugänglich und unter Verschluss bleiben und so offenbar schwerer zu beschaffen sind als illegale CDs mit Namen und Daten von Steuersündern. Unser Anliegen ist es deshalb unsere Forschung öffentlich erreichbar zu machen, damit Nachkommen in aller Welt freien Zugang dazu haben.  Einem Urenkel in Australien nutzt es gar nichts, wenn seine Vorfahren vielleicht in einem Buch erwähnt sind, dass mit 200 Stück Auflage in der einen oder anderen Dorf-Bücherei steht. Das sehen wir alles ganz im Sinne der Nachkommen und Verwandten, die ja ab und an auch weitverzweigte eigene sind. Thematisch sprachen wir auch für uns aktuelle Fälle wie die Eisentüre von Donauwörth oder geplante Gedenktafel am ehemaligen “Obermayer – Palais” an.

Ansonsten wollen wir dazu einen Beitrag leisten, das in Deutschland ermordete Judentum aus der „Leichenhalle Museum“ zu befreien und Impulse für eine neue Zukunft zu geben. Da nun „Talmud“, „Schächten“ oder „Beschneidung“ auch unter vielen unserer russischen Zuwanderern, die zur Wintersonnenwende gerne ein angeblich nur russisches, nun aber gar in keiner Weise christliches Fest mit geschmückten Tannenbaum im Wohnzimmer feiern, mitunter aber noch fast ekelerregende Begriffe sind, wird das zwar vergeblich sein und wahrscheinlich ist es sogar idiotisch, aber interessanter und keineswegs langweiliger als vieles anderes, was man tun kann, zumal wir als Narren ja dann auch wieder eine gewisse Art von Freiheit haben.

Der tägliche Umgang etwa mit talmudischen Speisen und Kochrezepten oder die Erforschung mittelalterlicher Schriften oder Schneiderarbeiten und Trachten geben uns immer neue Einblicke in die Lebensweisen unserer Vorfahren in der Region. Da wir nicht nach Geld, Auszeichnungen oder Titel streben, genügt es uns im Prinzip, dass wir mit der Erforschung der Geschichte auch unsere eigene Lebensqualität verbessern können und freuen uns natürlich darüber, wenn wir mit dieser einfachen Botschaft auf schwierigem Terrain andere Menschen erreichen können. Ganz im Sinne von Süßkind von Trimberg kann man sich immer noch „nach alter juden leben“ auf den Weg machen. 

The tiles at the walls of the restrooms of the former monastry and current conference hotel depict six-pointed stars. That of course graveled us somewhat, since in an historical Christian facility one rather would expect crosses … but the times are changing and now there is no timidity to exhibit Jewish symbols to the public even in a former cloister …

Essensgutschein, den uns ein Teilnehmer der Konferenz zeigte. Die Überschrift täuscht etwas über den Inhalt der Tageskarte hinweg. But as Forrest Gumps momma always said: “Life is like a box of chocolates. You never know what you’re gonna get.”

Zum Abschluss unseres Vortrages und zugleich auch um einen Einblick in einen wesentlichen Aspekt unserer Arbeit zu vermitteln trugen einen Abschnitt unseres geschätzten Pferseer Gelehrten und Gemeinde- und Landesvorsitzenden Schimon Ulmo aus einem seiner um 1700 verfassten Sechs Kapitel vor. Daraus hier zwei kleinere Abschnitte:

Es ist deshalb sehr ratsam, sich nicht mit Mächtigen einzulassen, da diese nur mit der Verwirklichung ihrer eigenen Absichten beschäftigt sind. Das erste Vorliebe ist immer ihre Stellung zu sichern und wenn sie diese doch räumen, dann nur für Ihresgleichen auf Gegenleistung. Ein tatsächliches Interesse am Wohlergehen anderer haben sie nicht. Dies hat nur zeitweilig den Anschein, wenn es ihren Interessen dient und ihnen nützlich erscheint. Das Wesen der politischen Macht besteht darin, jene die sie besitzen von den anderen Menschen im Volk zu trennen. Da mögen nun also der Bauer und der Kaufmann fleißig ihre Gulden abgeben, der Fürst wird damit grimmige und kräftige Kerle bezahlen, die mit Schwert und Pistole daran hindern mit ihrem Fürsten zu sprechen. Die Struktur der Machtposition basiert auf der Unabhängigkeit von den Untergebenen und ist mit diesen nur deshalb und deshalb nur lose verbunden. Ein Hund kann kein Schaf sein und ein Mächtiger kein guter Hirte. Jede Annäherung durch Politiker wird aus diesem Grunde von bloßem Eigennutz angestrebt. Wäre dem nicht so und wollte eine Sache tatsächlich zum Wohl anderer Menschen geschehen, so wäre mit diesen eine Gemeinschaft geschaffen und die Rangfolge aufgehoben.”

Willst du dich also der Gier entsagen zu welchem Zweck also willst du einen Rabbiner in deiner Gemeinde der reich an Bildung sein mag und arm an Taten bleibt? Er mag dir leere Worte ohne Ende predigen, aber er wird keines der Gebote der Tora für dich ausführen. Denkst du etwa, er wird dir Geld geben, damit du den Armen spenden kannst? Und so er dies auch tun würde, denkst du es würde dir im Himmel angerechnet? Denkst du dann auch es nutzt wenn er deine Kinder segnet, wenn du es nicht tust oder nicht kannst? Und mehr noch: bedarf es nicht mehr der zehn verständigen Männer um das Gebet zu sprechen oder warum wollt ihr nicht gar zehn Rabbiner anstellen, um für euch die Gebete zu sprechen und die Gebote zu erfüllen? Folge also nicht der Versuchung der Gier und diesem leeren, eitlen Streben, sondern halte dich fern von jeder Art davon und bedenke, dass es heißt, von jedem Menschen zu lernen, da er wie du im Schatten Gottes steht. Bedenke, dass jede Übertretung der Tora die nächste nach sich zieht, denn der Lohn der Übertretung ist die nächste Übertretung, der Vorteil eines Fehlers ist der nächste Fehler, der Gewinn aus der Sünde ist die nächste Sünde. So du also damit beginnst, um Anerkennung zu buhlen, so wirst du immer mehr von der Sünde getrieben.“

(All pictures by JHVA, Yakiv Samoylovych, except the first and the last six ones, which are by Yehuda Shenef)


Eindrücke aus Irsee (Ostallgäu)

November 29, 2010

Der 750 m hoch gelegene Markt Irsee ist ein kleiner Ort im Ostallgäu unweit von Kaufbeuren und mit rund 1400 Einwohnern Bestandteil der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen. Auf dem im späten 12. Jahrhundert von Markgraf Heinrich Ursin – Ronsberg bebauten Irseer Burgberg befindet sich die mehrfach umgebaute Klosteranlage, die bis 1803 den Habsburgern unterstand. Etwa ein halbes Jahrhundert später wurde im säkularisierten Kloster eine Irrenanstalt untergebracht, die in der Zeit des Nationalsozialismus im Rahmen des sog. „Euthanasie“-Programms weitergeführt wurde. Zwar wurde die Mehrzahl der auf 2000 Menschen geschätzte Zahl der Ermordeten nicht im Haus getötet, wohl aber vom Fachpersonal und der Anstaltsleitung entsprechend „begutachtet“ und „aussortiert“.

Eine gewisse Anzahl von Personen ist freilich auch im Haus ermordet worden, etwa durch eine konsequente, konzeptionelle Unterernährung, die sog. „E-Kost“, aber auch durch gezielte, tödliche Giftspritzen. Ein inzwischen weiter bekannt gewordener Fall ist der des am 1. November 1929 in Augsburg geborenen Jungen Ernst Lossa der als Halbwaise am 9. August 1944, im Alter von 14 Jahren von den Anstaltsärzten kaltblütig ermordet wurde. Im Augsburger Stadteil Pfersee erinnert heute im Bereich der ehemaligen Sheridan-Kaserne die nach ihm benannte Ernst-Lossa-Str.

Weitere Infos zu Ernst Lossa: http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Lossa

Eine rekonstruierte Biographie: http://www.robertdomes.com/nebel-im-august/making-of/

Auf der Rückseite des weißgetünchten, sichtlich aufwendig renovierten Klosters, heute ein Konferenzhotel, das auch der „Schwabenakademie“ als „Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee“ dient, erinnert eine Skulptur an diese mit dem „Euthanasie“ (griechisch für „guter Tod“) verharmloste Verbrechen. Eine ratlos wirkende, fast achselzuckende Figur auf einer Kugel, direkt neben den nicht markierten Gräbern einiger Ermordeter scheint zu fragen: „was soll man dazu noch sagen“.

Widmungstext: “Den stummen Opfern politischer Gewaltherrschaft zum Gedenken” (“in commemoration of the silent victims of political tyranny”)

Die recht große Klosterkirche beinhaltet eine unvermutet kunstvoll gestaltete und geschmückte Kanzel aus dem Jahr 1725 in Form eines Schiffes, welche zumindest thematisch an die Bima der אכרידה‎ Synagoge im jüdischen Viertel Balat in Istanbul erinnert, insofern man diese kennt, natürlich. Die Kirche passt sich dem weißgetünchten Barockeindruck des Tagungshotels an.

Etwas gruselig und bizarr wirken jedoch die Seitenaltäre für die beiden sog. „Katakomben-Heiligen“ Candidus und Faustus, deren Skelette Ende des 17. Jahrhunderts aus Rom beschafft wurden, um sie in der Kirche auszustellen.  Dazu wurden von dem als „vornehm“ beschriebenen Grabplatz S. Cyriacae eigens Leichname längst verstorbener Römer ausgegraben und ins Ostallgäu gebracht, wo es seit Jahrzehnten bereits keine Reliquien mehr gab. Wer die Ausgegrabenen nun eigentlich waren, ist völlig unbekant. Auf dem Grabstein des Faustus etwa war keine Jahreszahl genannt, jedoch soll neben der Abbildung eines Palmenzweigs gestanden haben „S. Fausti Mart“, nunmehr gedeutet als heiliger Märtyrer Faustus … Wie auch immer schreibt der Leichenbeschaffer, dass es „große Mühen erfordert“ einen solchen „Particular-Coerper“ zu bekommen, da man solche „Heiligen“ – man stelle sich vor – nur „ungern wegführen lasse“.

the two Roman corpses from Italy exhibited in a showcase each as martyrer and saint: Faustus and Canditus

Die Leichen der in Rom ausgebuddelten Unbekannten sind in der Kirche nun stehend und mit Glas, Silber und Gold bestickten Gewändern in Schaufenstern auf- und ausgestellte Figuren. Die so recht bizarr wirkenden Skelete sind mit Drähten verstärkt, um stabil in den Vitrinen zu stehen, die ihrerseits wiederum an den Wänden von Altären angebracht sind.  Der in Irsee verstorbene deutsche Komponist Meinrad Spieß (1683 – 1761), der bereits im Alter von 11 Jahren in die Abtei Irsee kam widmete den ausgestellten Leichen sogar eigene musikalische Werke.

Die im ehemaligen benediktinischen Reichsstift umgebrachten Kinder wie etwa Ernst Lossa bilden einen eigentümlichen Kontrast zu den in weiter Ferne ausgebuddelten römischen Toten, deren mit Schwertern gerüsteten Leichen in Schaukästen ausgestellt in der weißgetünchten Kirche als Heilige verehrt und angebetet werden.

 Vor diesem augenfälligen geschichtlichen Hintergrund war die Aufgabe, die Schilderung eines lebendigen Judentums und auch seines Umgangs mit Vergangenheit und mit Verstorbenen zu vermitteln, freilich nicht leichter, zumal im Rahmen einer Konferenz über die eher museale Beschäftigung mit dem Judentum („Kultur und Geschichte“) im bayerischen Schwaben, deren Fokus nach wie vor noch eher auf dem „Holocaust“ liegt.

Irsee in the Bavarian Swabian Allgäu region in the southwestern part of Bavaria is a small village of some 1400 inhabitants, some 50 km north of world famous Neuschwanstein castle (Fuessen / Schwangau). Irsee, part of Pforzen near Kaufbeuren, is dominated by the former monastery and its twin tower church. In 1850 the cloister was converted to an asylum for mental ill people, but in the time of the Nazi-rule some 2000 patients, among them also children were murdered here and in referred camps. In Augsburg – Pfersee a street has been named after Ernst Lossa (1929-1944) who was murdered in the house by lethal injection since the Doctors were convinced that the 14 year ol boy lead a “worthless life” (“unwertes Leben”). Today the former cloister hosts an elaborately restored conference hotel and training center ,is home to the Schwabenakademie and has a variety of conferences and festivals throughout the year. The abbey church has a worth seeing ship shaped pulpit, while both side aisles of the baroque church have display windows with real corpses excavated some 330 years ago at an old Roman cemetery. The skeletons of the two unknown Romans were regarded as martyrs and therefore decorated with clothes covered with silver and gold. In the rear of the cloister and church there is a park with a memorial for the murdered victims of the so called “mercy killing” (the Greek term “euthanasia” = lit. “good death”)  with a shrugging rather helpless appearing figure balancing on a ball.

At the “Festsaal” of the cloister there now was the 22nd “Conference on History and Culture of Jews in Bavarian Swabia”, we were invited to.  

(Pictures (c) by Yehuda Shenef)


Impressionen vom jüdischen Friedhof in Pflaumloch

November 19, 2010

בית הקברות היהודי של פפלוימלאך

in the front the grave marker of Chaim Pflaum, died in April 1872 (6th of Nisan 5632)

Unter dem von Efeu völlig überwachsenen Grabstein befand sich ein wohl auch nicht mehr benutztes Vogelnest

head stone of Tirza Adler, died 16th of Sivan in 5636 (8th of June in 1876), who had been the wife of Jakob Adler (sch”tz) a teacher (melamed) in Oberdorf, which only is some 8 km away westbond near Bopfingen ( another easy pronounceable name in that region …) 

… the tree actually has integrated the illegible head stone and grown around it at the upper corner of Pflaumloch Jewish cemetery and thus created a self-developed monument of it’s own and value. The stone now surprisingly is fitting perfectly and almost smoothly in the tree, while in many other places we have seen so many grave markers being destroyed by growing trees: 

another almost integrated and overgrown grave marker right next to the entrance door of the small but remarkable Pflaumloch Cemetery which adjacents to the Christian cemetery of Pflaumloch – Riesbuerg.

The Jewish Cemetery of Pflaumloch with the now adjacent Christian one in front (note the cross of the grave marker).

A wall separates the walled-in Jewish cemetery from the surrounding Christian cemetery in front …

Grabstein der gleichfalls komplett mit Efeu überwachsen war. Das Abzupfen der Blätter brachte diesen menora-artigen Efeu – Wuchs hervor. Die Haftungen des im Winter durch Eis und Schnee schweren Efeus beschädigen die Grabsteininschriften und zerstören sie früher oder später wenn, wie in diesem Fall sich niemand drum kümmert.

Impressions de cimetière juif de Pflaumloch


Das jüdische Pflaumloch (Riesbürg)

November 18, 2010

 

Das  1246 erstmals urkundlich erwähnte Pflaumloch ist eine kleine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden Wuerttemberg an der Grenze zum bayerischen Schwaben mit etwa tausend Einwohnern und heute Bestandteil der Gemeinde Riesbürg.

Uhrturm der ehemaligen Synagoge in Pflaumloch (Riesbürg) – clock tower of the former Pflaumloch Synagogue

Die ältesten erhaltenen Belege nennen 1487 Juden am Ort. Kurz darauf wurden Juden aus Pflaumloch am mittelalterlichen Friedhof im ca. 5 km westlich gelegenen Nördlingen beerdigt. Es hielt sich über lange Zeit eine kleine Gemeinde mit ca. zehn Familien. Sicher wird es eine Synagoge und andere Infrastruktur gegeben haben. Für das Jahr 1703 ist eine Synagoge bezeugt, die 1802 bei einem Großbrand im Dorf zusammen mit 33 Häusern von Christen und 18 Häusern von Juden zerstört wurde. Aus neuer Zeit stammt die Einrichtung einer nicht mehr erhaltenen Mikwe im Jahre 1821, als von rund 450 Bewohnern des Dorfes etwa 200 Juden sind.

Auf das Jahr 1840 geht der jüdische Friedhof zurück, der sich heute direkt anschließend neben einem christlichen Friedhof befindet, zuvor wurden die Juden aus Pflaumloch offenbar am Friedhof in Wallerstein beigesetzt. Um das Jahr 1900 lebten noch fünf jüdische Familien am Ort. Als 1907 die letzte verbliebene Bewohnerin verstarb schenkte der aus Pflaumloch stammende wohlhabende Stuttgarter Bankier und Kommerzienrat Alexander von Pflaum (1839-1911) die nunmehr leer stehende Synagoge der politischen Gemeinde. Im innen komplett umgebauten Gebäude ist seit 1963 das Rathaus der Gemeinde Pflaumloch, seit 1973 das von Riesbürg. Auf dem Friedhof befinden sich noch etwa 110, meist nicht mehr sehr gut erhaltene Grabsteine. Die im Jahre 1999 erfolgte Dokumentation des Friedhofs ist offenbar nicht veröffentlicht.

Unser besonderer herzlicher Dank gilt Frau Sigi Atzmon aus Nördlingen, die uns spontan den Besuch der ehemaligen Synagoge in Pflaumloch (Riesbürg) und des Friedhofs der ehemaligen jüdischen Gemeinde von Pflaumloch ermöglichte.

From at least 1487 until 1907 in the small village of Pflaumloch (lit. “plum lake“), only 5 km from the former imerial city of Noerdlingen, and now a part of the municipality of Riesbuerg, existed a small rural Jewish community. 190 years ago in 1821 some 200 of 450 inhabitans of the village were Jewish. When in 1907 the last Jewish inhabitant died the synagogue however was donated by Alexander von Pflaum, a Pflaumloch born wealthy banker from Stuttgart, to the political community. From 1963 the building with its remarkable clock tower and facade has been the townhall of Pflaumloch and Riesbuerg. In Pflaumloch there also is a small Jewish vemetery with some 110 left grave markers next to a Christian cemetery.

Detail of the head stone of Karoline Lowenengart at Pflaumloch Jewish Cemetery with a cembra nut, known also as the city coat of arms of Augsburg.


Warum legt man kleine Steine auf jüdische Grabsteine?

November 16, 2010

März 2017: Ausführlicher beschrieben im Buch:

Yehuda Shenef

Humor, Wucher, Weltverschwörung: Die geläufigsten Vorurteile gegenüber Juden und was es mit diesen auf sich hat 

ISBN: 978-374-3181-205

Taschenbuch: 260 Seiten

13 Euro

 

Oft werden wir nach der Bedeutung und Herkunft der überall anzutreffenden Sitte gefragt, auf jüdischen Grabsteinen und Denkmälern Steinchen, meist Kieselsteine abzulegen. Allgemein wird dies auch von sog. Fachleuten mit einer für  „Nomaden“- oder „Wüstenvölker“ angeblich typische Bestattungspraxis erklärt.  Demnach legte man auf die Grabstätte Steinhaufen, um den Leichnam vor wilden aasfressenden Tieren zu schützen. Der Vorstellung nach hatten Angehörige bei jedem Besuch ab und an weitere Steine dazugelegt, um diesen Schutz zu erneuern, woraus sich sodann der entsprechende Brauch entwickelt habe. Sollte es ein solches Brauchtum tatsächlich jemals gegeben haben, so hatten die (… wann eigentlich?) „nomadisierenden“ Juden ihn wohl bereits vergessen, als sie in Israel sesshaft wurden, zumindest kennen weder Bibel noch der Talmud eine entsprechende Praxis.  Sie wäre auch gänzlich unnötig, wenn man den Leichnam tief genug begräbt …

Tatsächlich geht die Praxis aber wohl doch auf die im antiken Israel übliche Bestattung zurück, die jedoch in vielen Einzelteilen von der heutigen abweicht. In aller Regel wurden Tote selten auf Äckern oder eigenen Grabfeldern bestattet, sondern in Grabhöhlen, die meist einzelnen (Groß-)Familien gehörten und oft -etwa wie im antiken Ägypten- eigens für den Zweck der Bestattung künstlich geschaffen wurden und nicht selten über einen Zugang mehr oder minder tief unter die Erde, bzw. in den Felsen reichten.

Die Bestattung vollzog sich anders als heute in zwei Schritten. Zuerst wurde der Leichnam auf einer Art Steinbett zur raschen Verwesung aufgebahrt, später wurden die Knochenreste eingesammelt und gesäubert, um sie endgültig in einem kleinen, platzsparenden, meist in etwa quadratischen Steinbehälter, lat. Ossarium („Knochenhaus“) zu legen, welches sodann in einer Nische כוך (kùch) in einer Seitenwand der Familiengruft beigesetzt wurde. Sehr häufig wurden diese Behälter beschriftet mit dem Namen des Verstorbenen. Die Grabhöhle oder der Teilbereich einer Grabhöhle, etwa der der einer einzelnen Familie gehörte, wurde mit einem beweglichen, גולל (golèl) genannten Stein verschlossen, der seinem Namen nach meist rundlich war, aber auch in quadratischer Form belegt ist. Zur Festigung oder Sicherung dieses Golel-Steines nun benutzte man kleine Steine, den sogenannten דופק (dofèk), der nach jedem Besuch der Grabhöhle neu gelegt wurde, wörtlich etwa „der (An)Klopfer“ (vom Verb דפק dafak = (klopfen) und im heutigen Sprachgebrauch der (medizinische) Puls. Schon bei der Bestattung heißt es deshalb entsprechend דופק סתימת הגולל – der Dofèk verschließt den Golèl (Ket. 4b, Sanh. 47b, u.a.).

Als Dofèk nun durfte man nichts verwenden, was selbst gelebt hat, also nichts was von einem Tier oder einer Pflanze stammte, weshalb der Einfachheit halber der Brauch entstand, keilförmige oder andere kleine Steinchen als Abschluss zu nehmen. Im sprichwörtlichen Sinne führte dies auch zu Redensarten wie  לא דופק לסוכה … ולא גולל לקבר – (wörtlich: kein dofek für die Sucka [da zu groß] und kein golel fürs Grab [da zu klein]), sinngemäß etwa: weder das eine, noch das andere (nichts Halbes und nichts Ganzes, weder Fisch, noch Fleisch, etc.).

Der Brauch, einen Stein ans Grab zu legen stammt demnach aus der antiken Bestattungskultur der nahöstlichen Grabhöhlen, für deren Existenz uns schon die Tora das Beispiel der Machpela – Höhle bei Hebron gibt, die Abraham für seine Familie erwirbt. Sie ist keineswegs auf das Judentum beschränkt, so wie sich der Brauch kleine Steine auf das Grab zu legen auch in manchen katholischen Gebieten Italiens erhalten hat. Auch das Christentum überliefert z.B. im Evangelium Markus 16 den Golel.

Es ist zunächst die praktische Funktion des Dofèk, der als eine Art Riegel oder Sperre das unbeabsichtigte Wegrollen oder Verrutschen des meist runden Golèl verhindern soll, zugleich ist es aber im Wortsinn auch ein „Anklopfen“ (des Steinchens an den Grabstein) und deshalb auch ohne die frühere praktische Funktion als „Gruß“ an den Toten zu verstehen.

Why are pebbles laid on Jewish grave markers?

The common custom to leave little stones or pebbles on Jewish head stones goes back to the ancient Jewish funeral practice, when the corps was lay to rest in burial caves. The particular section of the burial cave then in the majority of the cases was locked with a round roll able stone (the golèl). In return to avoid the rolling away of the round golel, the stone was fixed with a smaller stone, called the dofèk (to knock) a word in modern Hebrew also means the pulse. To leave the stone today at a visit means to knock on the grave.

 

März 2017: Ausführlicher beschrieben im Buch:

Yehuda Shenef

Humor, Wucher, Weltverschwörung: Die geläufigsten Vorurteile gegenüber Juden und was es mit diesen auf sich hat 

ISBN: 978-374-3181-205

Taschenbuch: 260 Seiten

13 Euro

 


“Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben”

November 12, 2010

Pressemitteilung Bezirk Schwaben vom 04.11.2010:

 

22. Tagung zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben

Zahlreiche Vereine, Organisationen und Institutionen in Schwaben, Bayern und der Bundesrepublik befassen sich mit jüdischer Geschichte und Kultur. Deren Selbstverständnis, Interessen, Ziele und Bedeutung für die Erinnerungskultur thematisiert die 22. Tagung zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben. Sie findet am Freitag, 26. November, und Samstag, 27. November, unter Federführung der Bezirksheimatpflege und der Schwabenakademie Irsee in Kloster Irsee (Landkreis Ostallgäu) statt.

 

 

Irsee. Yehuda Schenef und Margit Hummel betrachten dabei den Jüdisch Historischen Verein Augsburg, Dr. Benigna Schönhagen beschreibt das Selbstverständnis des Jüdischen Kulturmuseums Augsburg. In einem Podiumsgespräch diskutiert Bezirksheimatpfleger und Tagungsleiter Dr. Peter Fassl mit Dr. Hanno Loewy (Hohenems) und Bernhard Purin (München) zum Thema „Jüdische Museen: Woher und wohin?“. Weitere Beiträge beleuchten die jüdische Abteilung im Stadtmuseum Memmingen sowie das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm. Am Freitag, 26. November, führt Jutta Fleckenstein in das Ausstellungskonzept „Zuwanderung von Juden aus Osteuropa“ ein, am Abend findet zum gleichen Thema eine Lesung mit Lena Gorelik statt. Sibylle Tiedemann stellt am Samstag, 27. November, das Filmprojekt „Briefe aus Chicago“ und die Ausstellung „Bilder aus dem Exil“ vor. Das Projekt war bereits in Deutschland, Polen, Tschechien und den USA erfolgreich, Sibylle Tiedemann erhält dafür im Januar 2011 den German Jewish History Award im Berliner Abgeordnetenhaus.

Seit 1989 bilden die Irseer Tagungen zur jüdischen Geschichte einen festen Bestandteil der Geschichtsforschung und Kulturarbeit in Schwaben. Dabei werden neue landes- und kulturgeschichtliche, denkmalpflegerische, literarische und kirchengeschichtliche Forschungen und Projekte vorgestellt und aktuelle Entwicklungen diskutiert. Die Tagungen verstehen sich als ein offenes Gesprächsforum, das sich über die Fachwissenschaften hinaus an alle Interessierten aus den Bereichen Bildung, Heimat- und Kulturpflege wendet.

Anmeldungen nimmt die Schwabenakademie Irsee unter Telefon (0 83 41) 9 06 – 6 61 oder -6 62 sowie unter E-Mail buero@schwabenakademie.de entgegen. Im Internet unter http://www.schwabenakademie.de gibt es weitere Informationen zur Tagung.

—-

The JHVA is invited to join the annual conference in Irsee on History and Culture of the Jews in Swabia, hosted by the District of Schwaben in Bavarian Swabia, 26th and 27th of November. Unfortunately most parts of the two day meeting on the question of the “self-conception” of Museums, Organisations or Associations who “deal” with Judaism with many talks will take place at Shabbes, so that we will be able to attend only few of them.


בית הקברות היהודי של נורדלינגן

November 9, 2010

נורדלינגן עיירה קטנה בבוואריה שוואביה בדרום גרמניה, כ הבינייםנורדלינגן 25 ק”מ צפונית מערבית לנהר הדנובה בימי הייתה העיר הקיסרית, מאז 13 המאה היו קהילות יהודיות בעיר. היו גם שלושה בתי קברות שונים נורדלינגן היהודית בימי הביניים. בתי קברות אלה אינם קיימים עוד היום. בשנת 1506 היהודים יצאו מהעיר נורדלינגן. חלק הלכו לכפרים בשכונה כמו ולרשטיין. רק בזמן החדש, היה שוב קהילה יהודית עצמאית בעיר נורדלינגן. אבל אפילו זה היה קצר. עם הטרור של הנאצים, אנשים של נורדלינגן שוב ללא יהודים – וכך זה נשאר עד היום, 65 שנים אחרי היטלר ועוזריו. בית הכנסת החדש שנבנה בשנת 1886 ובשנת 1938 נהרסו שוב

אחרי הנאצים, לא היו יהודים בעיר נורדלינגן. הנוצרים לקחו את הבית ריק להקים כנסייה.

בית הקברות היהודי החדש של נורדלינגן הוא מ 1877. בית העלמין יש כ 300 אבנים בקבר. שני שלישים מהם היו משוטחים על ידי הנאצים נגנב. אפשר לקוות כי האבנים הם למקומה הנכון, אבל זה לא בטוח


Der jüdische Friedhof von Nördlingen

November 8, 2010

Der jüdische Friedhof von Nördlingen mit etwa 300 Grabsteinen wurde erst spät im Jahre 1877 angelegt, nachdem wenige Jahre zuvor eine neue Gemeinde entstehen konnte, doch bereits im Mittelalter bis zur Auflösung der Gemeinde im Jahr 1506 verfügte die jüdische Gemeinde in der Reichstadt Nördlingen über drei eigene Friedhöfe. In der Zeit der Nazi-Herrschaft wurde der neue Friedhof erheblich beschädigt und selbst die Umfassungsmauer wurde teilweise abgetragen, um billiges Baumaterial daraus zu gewinnen. Auf Druck der amerikanischen Militärregierung wurden etwa 200 der Grabsteine 1947 wieder aufgestellt (am ursprünglichen Platz ?). Das frühere Tahara-Haus hingegen wurde 1978 wegen „Baufälligkeit“ abgebrochen und offenbar im Jahr darauf durch einen Gedenkstein ersetzt:

לזכרון נצח 

Den Toten zur Ehre und zum ewigen Gedenken an die juedischen Buerger aus Noerdlingen und Umgebung die in den Verfolgungsjahren 1933-1945 grausam umgekommen sind

Uns Lebenden zur Mahnung den kommenden Geschlechtern zur eindringlichen Lehre

תהא נפשם תצרורות בצרור החים 

 

Am Sockel ist nach dem Entfernen des Efeus noch zu lesen:

Errichtet im Jahre 1979 vom Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern

Am Friedhof befindet sich die Grabstätte des Steinmetz Max (Mordechai ben Josef) Koppel (1840-1917), dessen Grabsteine sich auf jüdischen Friedhöfen überall in der Region befinden, auch in Augsburg oder Stuttgart. Er ist zusammen mit seiner Frau Peppi  Neuburger (1836-1905) bestattet. Auf dem Friedhof finden sich auch weitere Mitglieder der Koppel-Familie, wie etwa das Grab von Max‘ Sohn Emil Koppel (1872-1941).

In der Nachkriegszeit wurden hier noch David ben Natanael Ha-Levi im Januar 1963 und Sara bat Zwi im April 1971 und schließlich Samuel Levite im September 1986 bestattet.

Eine weitere schon ältere Gedenktafel erinnert noch an die lokalen Helden des ersten Weltkrieges, die als deutsche Wehrmachtssoldaten starben und fast ausschließlich den Familiennamen Bühler trugen.

לזכר עולם 

Weltkrieg 1914 – 1918

Josef Hamburger 1915

Max Bühler 1916

Jakob Bühler 1916

Alfred Bühler 1916

Heinrich Bühler 1918

Sigmund Bühler 1918

Albert Regensteiner 1918

 

Fürs Vaterland seid Ihr gestorben : Wir ehren Euch

Fürs Judentum habt Ihr erworben das Himmelreich

הצבי ישראל על-במותיך חלל 

איך נפלו גבורים

 

Das Zitat am Sockel stammt aus dem 2. Buch des Künders Samuel :

Der Hirsch Israel ist erschlagen auf deinen Höhen, wie sind die Helden gefallen

 Unser herzlicher Dank gilt Frau Sigi Atzmon aus Nördlingen, die uns kurzfristig den Besuch am Nördlinger Friedhof ermöglichen konnte.


Sueskind of Trimberg’s path of fools

November 5, 2010

Sueskind of Trimberg (ca. 1230 – 1300)  was a Jewish minnesinger (or troubadour) and poet in Middle High German language. He left six poems and is depicted with a Jewish had in the famous Codex Manasse, talking to a Christian Bishop, implying that he himself was an official representative of his Jewish community, maybe that of Trimberg, today a part of the (spa town) Bad Kissingen, 25 km north of Schweinfurt, Frankonia.

Path of Fools

I am walking on the path of fools

And that according to old school

The authorities keep me apart

That is why I will leave their court

Henceforth I will grow a beard

With long curled hair and grey

I will continue moving forward

In my well-tried Jewish way

With a long coat deep under my hat

And with a cheerful and humble gait

It will be rare to raise my voice

Since they rebuffed me thrice

(Translation: Yehuda Shenef)

(ich var uf der toren vart, mit miner kuenste z‘ware, daz mir die herren niht welnt geben, daz ich ir hof will vliehen, unt will mir einen langen bart lan wahsen griser hare, ich will in alter juden leben mich hinnn vuer wert ziehen, min mantel der sol wesen lank, tief unter einem huote, demueteklich sol sin min gank, unt selten me gesingen hovelichen sank, sit mich die herren scheident von ir guote)


Ehud Netzer, age 76

November 4, 2010

Professor Ehud Netzer, one of Israel’s most renowned archeologists, marked for his discovery of King Herod’s tomb in 2007, died on Thursday after succumbing to wounds related to a recent accident at the famed archeological site.

Netzer was seriously injured after falling down a six-meter drop at the Herodium site on Monday, as a wooden banister he had leaned on suddenly collapsed. He was rushed to Hadassah University Hospital, Ein Karem with a fractured skull and neck vertebrae.

In a statement, Prime Minister Benjamin Netanyahu said “Netzer’s tragic death is a loss for his family, for research into the heritage of Israel and for archaeology.”

Professor Netzer’s funeral will take place on 10:00 A.M. Friday at the Kiryat Anavim cemetery.

http://www.haaretz.com/news/national/ehud-netzer-archeologist-who-located-herod-s-tomb-dies-at-76-1.321674