Yehuda Shenef – “Mord am Lech
– ein jüdisch-bayrischer Kriminalfall aus dem Jahr 1862″
Kokavim-Verlag, Friedberg, September 2014
262 S., 35.- Euro
ISBN 978 3944 09 2034
Im Sommer 1862 wurde der junge jüdische Juwelier Ludwig Bach aus Kriegshaber bei Augsburg in Unterbergen (heute eingemeindet in Schmiechen bei Mering Landkreis Landsberg am Lech) ermordert und ausgeraubt. Die Leiche entsorgte der Täter auf einer Kiesinsel im wasserarmen Lech, wo sie am nächsten Morgen gefunden wurde.
Das Buch berichtet über den Fall, der damals großes Aufsehen erregte, über die Lebensumstände von Opfer und Täter und vermittelt lebendiges Zeitkolorit aus der Endphase des souveränen bayrischen Königreichs, in der Moderne, Emanzipation und Antisemitismus entstanden.
Einleitend untersucht wird die Rolle der Juden in der Kriminalgeschichte des 19. Jahrhunderts, als Opfer und Täter, wobei zahlreiche vertraut erscheinende Klischees auf den Prüfstand gestellt und anhand zeitgenössischer Fallbeispiele aus der Region aufgezeigt werden. Ausführlich behandelt wird auch die Entwicklung der damaligen jüdischen Gemeinden in Augsburg und Kriegshaber und ihre Rivalität, warum die geplante neue Synagoge nicht und an ihrer Stelle eine Kirche gebaut wurde, was der Fall mit dem erst kürzlich wieder aufgestellten Goldschmiedebrunnen in der Augsburger Fußgängerzone damit zu tun hat, usw.
Yehuda Shenef, Mord am Lech (murder at river Lech), the new book on the historical murder case of young Jewish Jewish goldsmith Ludwig Elieser Bach from Kriegshaber, who in August 1862 was killed an robbed in Unterbergen near Mering, some kilometer south of Augsburg, in the district of Landsberg /Lech
Gruß zum Oktoberfest
September 19, 2014who never had been boozed up
no matter if Jew or Christian
never suffered next day
the hangover of a pigeon
* * *
וואס קיינמאָל איז גווען שיקער
איד אָדער נישט צי ער איצט
וועט נישט וויסן דער טאָג נאָך
אויב ער איז הוטבלעד מיט ליקוועאָר