מאה שנה בית הכנסת אוגסבורג

May 12, 2017

-impressions from Augsburg Synagogue-

כיפת בית הכנסת

דגם של בית הכנסת הספרדי בפראג

מנורה מעל ארון הקודש

מזרקה עם פסל דוד


Chana Tausendfels: Begründung einer Ungetöteten

March 30, 2017

Begründung einer Ungetöteten

Ein jeder kennt sie, die Ungeborenen
Obwohl sie keinen Namen tragen
Doch wer ist sich der vielen gewahr
Die Namen tragen, unter uns weilen
Und Ungetötete sind …?
Sie sind Ungetötete, weil sie überlebten,
Was nach der Vernunft aller Experten
Tödlich sein konnte, … ja musste.

Töricht spricht man hier allzu gerne
Vom imaginierten seidenen Faden
An dem unser, ja „das“ Leben hinge
Wie an einer postnatalen Nabelschnur
Faden Unser der du bist …!
Ganz so, mein Freund, als wären wir,
Als wären wir nur bloße Marionetten
Doch das sind wir nicht, oder etwa … doch?

Im Zweifel frag Gott danach, ich bitte Dich
Dich gerade, der nie zweifelt
So als wäre alles um uns herum gewiss
Alles … in uns, … gewiss.
Aber schreib mir seine Antwort
Auf meine Facebook-Seite
Die nicht existiert.
Du weißt schon
Wie das geht.

Früher hätte ich gesagt: ins Poesie-Album.
Doch das belegt ja letztlich nur,
Dass ich eine Ungetötete bin,
Eine die wie Du, ich weiß …
Schon tot sein könnte, müsste!

Und was lernte ich aus alledem?
Den Moment zu erleben, zu genießen
Ganz so wie es gesagt wird
Von unser aller liebsten König und Herrscher

Und wenn es gut war
Dann war es ein Augenblick
Der mich Dich zeigte.
Lass uns spielen …
Noch für einen Moment …

Chana Tausendfels
13. September 2016

(für Yehuda /in Prag)


Karel Capek – R.U.R. Rossum Universal Robots

March 9, 2016

Karel Capek

R.U.R.

Rossum Universal Robots

Karel Capek R.U.R Rossum Universal Robots neu übersersetzt Yehuda Shenef 2016

Neu übersetzt und „technisch” aktualisiert von Yehuda Shenef

mit phantastischen Illustrationen von Yakiv Samoylovych

ISBN 978-3739-249-353

196 Seiten / 10 Euro

überall im Buchhandel oder online zu bestellen
oder als ebook 5.99 € (Aktionspreis), später 7.99 €

Dem Theaterstück R.U.R. von Karel Capek [1890-1938] verdankt die Welt den Begriff des “Roboter”, dem bald hundert Jahre nach der Erstaufführung kein Mangel an Aktualität nachgesagt werden kann.

Capeks Werk galt schnell als veraltet, weil sich vor allem das Kino dem Thema der “Science Fiction” widmete und die technische Entwicklung mit der fortschreitenden Maschinisierung mechanische seelenlose Ungetüme hervorbrachte. Erst in den letzten Jahren scheint Capeks ursprüngliche Vision von biologischen (nicht mechanischen oder elektrischen) Robotern wieder an Aktualität und Perspektive zu gewinnen.

 


דגל יהודי של פראג

November 24, 2015

jüdische Fahne PragJewish flag of Prague, one of the oldest uses of the so called “Star of David” as token of a Jewish community in Europe, what later became the badge of the Zionist movement as well as for Jews in general. The origin however probably refers to the last ancient Jewish ruler in Israel: Simon Kosiva, better known as Bar Kokhba, lit. “the star”.