Chana Tausendfels: Begründung einer Ungetöteten

March 30, 2017

Begründung einer Ungetöteten

Ein jeder kennt sie, die Ungeborenen
Obwohl sie keinen Namen tragen
Doch wer ist sich der vielen gewahr
Die Namen tragen, unter uns weilen
Und Ungetötete sind …?
Sie sind Ungetötete, weil sie überlebten,
Was nach der Vernunft aller Experten
Tödlich sein konnte, … ja musste.

Töricht spricht man hier allzu gerne
Vom imaginierten seidenen Faden
An dem unser, ja „das“ Leben hinge
Wie an einer postnatalen Nabelschnur
Faden Unser der du bist …!
Ganz so, mein Freund, als wären wir,
Als wären wir nur bloße Marionetten
Doch das sind wir nicht, oder etwa … doch?

Im Zweifel frag Gott danach, ich bitte Dich
Dich gerade, der nie zweifelt
So als wäre alles um uns herum gewiss
Alles … in uns, … gewiss.
Aber schreib mir seine Antwort
Auf meine Facebook-Seite
Die nicht existiert.
Du weißt schon
Wie das geht.

Früher hätte ich gesagt: ins Poesie-Album.
Doch das belegt ja letztlich nur,
Dass ich eine Ungetötete bin,
Eine die wie Du, ich weiß …
Schon tot sein könnte, müsste!

Und was lernte ich aus alledem?
Den Moment zu erleben, zu genießen
Ganz so wie es gesagt wird
Von unser aller liebsten König und Herrscher

Und wenn es gut war
Dann war es ein Augenblick
Der mich Dich zeigte.
Lass uns spielen …
Noch für einen Moment …

Chana Tausendfels
13. September 2016

(für Yehuda /in Prag)


Going to Acapulco

March 29, 2017

Famous Bob Dylan Evergreen performed by Calexico some nine years earlier (time is running, umm?)

I’m going down to Rose Marie’s
She never does me wrong
She puts it to me plain as day
And gives it to me for a song

It’s a wicked life but what the hell
How everybody’s got to eat
And I’m just the same as anyone else
When it comes to scratching for my meat

Goin’ to Acapulco, goin’ on the run
Goin’ down to see some girl
Goin’ to have some fun, yeah
Goin’ to have some fun

Now whenever I get up
And can’t find what I need
I just make it down to Rose Marie’s
And get something quick to eat

It’s not a bad way to make a living
And I ain’t complanin’ none
But I can plough my plum and drink my rum
And then go on home and have my fun

Goin’ to Acapulco, goin’ on the run
Goin’ down to see some girl
Goin’ to have some fun, yeah
Goin’ to have some fun

Now, if someone offers me a joke
I just say, “No thanks”
I try to tell it like it is
And keep away from pranks

Well, other time you know when the well breaks down
I just go pump on it some
Rose Marie, she likes to go to big places
And just sit there waitin’ for me to come

Goin’ to Acapulco, goin’ on the run
Goin’ down to see some girl
Goin’ to have some fun, yeah
Goin’ to have some fun


Buch: Humor, Wucher, Weltverschwörung

March 23, 2017

Das neue Buch ist soeben erschienen:

Humor Wucher Weltverschwörung Yehuda Shenef

Humor, Wucher, Weltverschwörung: Die geläufigsten Vorurteile gegenüber Juden und was es mit diesen auf sich hat

260 Seiten – 13.00 EURO   /  ISBN: 978-3-7431-8120-5

Wissen Sie,

  • was das Wort „deutsch“ eigentlich bedeutet?
    warum Jesus im Talmud nicht mal erwähnt wird?
    was es mit Hostienschändungen und Ritualmordlegenden auf sich hat?
    warum niemand Schweinemilch trinkt?
    warum Juden ihre Bar-Mitzwa im Alter von 13 Jahren feiern?
    was im Wörterbuch der Gebrüder Grimm als Judenbeeren, Judenkirschen oder Judenpech bezeichnet wurde?
    dass die Pfandgebühren mittelalterlicher jüdischer Geldhändler nicht höher waren als heute?
    welchen Ursprung der beliebte jüdische Humor hat?
    was genau nun eigentlich Antisemitismus ist?

 Die mitunter überraschenden Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich im Buch.

 

erhältlich im Buchhandel, oder bei Amazon & Co., auch als E-book erhältlich

https://www.amazon.de/Humor-Wucher-Weltverschw%C3%B6rung-gel%C3%A4ufigsten-Voruteile/dp/3743181207/ref=sr_1_11?s=books&ie=UTF8&qid=1490307795&sr=1-11