Der jüdische Friedhof bei Bechhofen im fränkischen Landkreis Ansbach ist etwa 16.000 m² groß und hat über 2000 Grabsteine. Er wurde seit dem 16. Jahrhundert von den Juden der Region benutzt, 1938 aber massiv beschädigt. ZUletzt kam es Jahr 2010 zu einem Angriff auf den relativ ungeschützten Friedhof.
Hebräischer Grabstein der Ernestine Selling Tochter von R. Natan Bechhofer aus Kalmberg
The Jewish cemetery near Franconian townlet Bechhofen traces back to 16th century and is one of the largest in the region with some 2000 grave markers. However, many of the old tomb stones were in the Nazi period. But only in August 2010 the cemetery was attacked, as the Munich based “Abendzeitung” reported on August that year.
Information: http://www.alemannia-judaica.de/bechhofen_friedhof.htm