Gedenktage Augsburger Juden: 8. bis 13. April

April 9, 2024

am 8. April:

1897 Johanna Sechehaye, geb. Schwarz, gest. 1942;

 

am 9. April:

1890 Tod von Julius Rosenfelder, 10 Jahre alt;

 

am 10. April:

1643 Tod von Rabbi Jakob Josef Kitzingen, 77 Jahre, aus Steppach;

 

am 11. April:

1841 Tod von Leopold Wertheimer, München;

 

am 12. April:

1773 Tod von Moses Isaak, aus Kriegshaber, geb. 1695;

 

am 13. April:

1856 Tod von Nanette Obermayer, n. Kusel, Frau von Isidor, Mutter von Henriette und Carl (von) Obermayer, 1794 in Karlsruhe;

 

3000 weitere Daten:

YORZAIT

Gedenk-Kalender zur Geschichte der Juden in Augsburg,

mit Fotos und Kurzbiografien

Yehuda Shenef

ISBN: 978 3755 733 690

Ringbuch, 220 Seiten, DIN A4


Gedenkkalender Augsburger Juden: 1. – 16. Januar

January 3, 2024

am 1. Januar:

1930 Tod von Julius Sänger (geb. 1863);

 

am 2. Januar:

1842 Geburt von Peppi Obermayer, n. Klopfer, gest. 1919;

 

am 3. Januar:

2008 Tod von Friedrich Friedmann (geb. 1912), Kulturhistoriker und Amerikanist, 1989 Ehrenbürger der Universität Augsburg;

 

am 4. Januar:

1749 Tod von Josef Bing, 70 Jahre alt;

 

am 5. Januar:

1740 Tod des Flößers Mendel Schiffer im Alter von 38 Jahren. Er starb an Fieber, wie drei Tage vor ihm bereits seine 2jährige Tochter Dina.

 

am 6. Januar:

1869 Geburt von Rosa Bollack in Steppach, Restaurantwirtin, 1941 in Augsburg gestorben;

 

am 7. Januar:

1767 Tod von Abraham Josef Mendle in München. Der 1694 in Kriegshaber geborene Pferdezüchter war Lieferant der bayerischen Herzöge. 1742 stattete er mit seiner Unternehmung exklusiv die Kaiserkrönung von Karl VII. in Frankfurt am Main aus.

 

am 8. Januar:

1889 Geburtstag von Fritz Heymann, gest. 1919

 

am 9. Januar:

1887 Geburt von Dr. phil. Alfred Rosenbusch, bis 1936 Direktor der Dresdner Bank in Augsburg, wurde 1942 in Göggingen als evangelischer Christ getauft, in der vergeblichen Hoffnung, von weiterer Verfolgung verschont zu bleiben. 1945 beging er Suizid, um der doch noch angeordneten Deportation zu entgehen;

 

am 10. Januar:

1916 Geburt von Marianne Cramer, n. Untermayer 1916, gest. 2008, Frau von Ernst Cramer (Ehren-bürger der Stadt Augsburg);

 

am 11. Januar:

1695 Tod von Moses Mendel aus Kriegshaber, 51 Jahre alt;

 

am 12. Januar:

1765 Tod von Rabbi Schimon Wolf Wertheimer in München 84 Jahre alt. Er war der älteste Sohn von R. Samson Wertheimer und war Rabbiner in Pfersee, sowie Hofagent des polnischen Königs in Augsburg und der bayerischen Herzöge in München, darüber hinaus begünstigte Wertheimer die Gemeinden der „Zion-Liebhaber“ in Israel finanziell, wofür ihm auf seinem noch erhaltenen Grabstein als נשיא ישראל (nasi jisrael, „Herrscher Israels“) gedankt wurde. Mit seinem Vater veranlasste er 1722 der ersten Talmud-Druck. Er gilt auch als Begründer der neueren jüdischen Gemeinde in München.

 

am 13. Januar:

1889 Tod von Carl von Obermayer in Wien, 1881 in Kriegshaber geboren, Bankier, Kunstmäzen, Konsul der USA in Augsburg, Militärstratege, Kommandant der Augsburger Landwehr alter Ordnung. „C.v.O.“ war auch der Gründer der heute noch bestehenden Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Augsburg: In seiner Amtszeit wurde in der Wintergasse die erste neuzeitliche Synagoge eingerichtet, der erste eigene Rabbiner seit dem 15. Jahrhundert angestellt und auf seine Kosten der eigene Gemeinde-friedhof im damals noch unbebauten ‚Hochfeld‘ südlich der Altstadt erworben.

 

am 14. Januar:

1944 Tod von Maria Bernheim, n. Nathan, in Theresienstadt, geb. 1873;

 

am 15. Januar:

1873 Tod von Alfred Oberdorfer, Kind;

 

am 16. Januar:

1766 Tod von Naftali Hinz Ulmo, 61 Jahre alt;

 

 

3000 weitere Daten:

YORZAIT

Gedenk-Kalender zur Geschichte der Juden in Augsburg,

mit Fotos und Kurzbiografien

ISBN: 978 3755 733 690

Ringbuch, 220 Seiten, DIN A4


Gedenktage Augsburger Juden 1. bis 10. Juli

July 5, 2023

am 1. Juli

1741 Tod von Chana Ulmo, aus Pfersee;

 

am 2. Juli

1839 Tod von Simon Rosenbusch, 63 Jahre alt, aus Pfersee;

 

am 3. Juli

1855 Tod von Peppi Wertheimer, 73 Jahre alt, Bankierswitwe aus Wien;

 

am 4. Juli

1884 Geburt von Dr. Paul Engländer, Zahnarzt, beging 1943 zusammen mit Ehefrau Hedwig und anderen Paaren Suizid, um der Deportation zu entgehen;

 

am 5. Juli

1866 Tod von Theresia Heymann, 3 Jahre alt;

 

am 6. Juli

1822 Tod von Daniel Wolf Hubel, 57 Jahre alt, in Fürth geboren;

 

am 7. Juli

1438 Der Rat der Stadt Augsburg beschließt auf Drängen des Klerus, dass die Augsburger Juden binnen „zway Jahr“ die Stadt verlassen sollen. Schon im Folgejahr sind in den Steuerbüchern keine Juden mehr erwähnt, jedoch sind heute noch zwei Grabsteine vom Augsburger „Judenkirchhof“ erhalten, die aus dem Herbst 1445 stammen.

 

am 8. Juli

1800 Tod von Aharon Skutsch, Kriegshaber;

 

am 9. Juli

1817 Geburt von Jette Farnbacher, n. Hirsch, gest. 1883;

 

am 10. Juli

1897 Tod von Hugo Kahn, 24 Jahre alt, Sohn des Fabrikanten Aaron Kahn, vermutlich Suizid;

 

weitere 3000 Daten fürs ganze Jahr im Buch:

YORZAIT

Gedenk-Kalender zur Geschichte der Juden in Augsburg,

mit Fotos und Kurzbiografien

ISBN: 978 3755 733 690

Ringbuch, 220 Seiten, DIN A4


Gedenktage Augsburger Juden: 11. bis 13. März

March 10, 2023

am 11. März:

1701 Tod von Mayer Mendle, 78 Jahre alt aus Kriegshaber;

1811 Geburt von Moses Bauer, gest. 1894;

1841 Geburt von Thea Dann, n. Stein, gest. 1900;

1843 Geburt von Helene Weimann, gest. 1877;

1847 Geburt von Ludwig Bauer, gest. 1915;

1849 Geburt von Bertha Gunz, n. Dick, gest. 1925;

1885 Geburt von Sara Mayer, geb. Gutmann, gest. 1918;

1901 Geburt von Alfons Moos, gest. 1925;

Alfons Moos wurde 1901 in München geboren. Er war Buchhalter von Beruf und arbeitete für das renommierte Augsburger Kaufhaus Landauer. Er wohnte in der Eliesenstraße 10 (direkt am Wittelsbacher Park) mit seiner Schwester Josefine, die ebenfalls Bankbuchhalterin bei Landauer war. Alfons war unverheiratet und kinderlos und starb im Sommer 1925 im Alter von nur 24 Jahren. Die Todesursache ist uns unbekannt. Alfons wurde am Friedhof in Hochfeld begraben. Im Jahr darauf verliert sich auch die Spur von Josefine.

1895 Tod von Leopold Kohn, geb. 1828;

1924 Tod von Michael Ullmann, geb. 1855;

1925 Tod von Babette Dampf, n. Oberdorfer, geb. 1865;

1943 Tod von Johann Ullmann, geb. 1884;

 

am 12. März:

1654 Tod von Elischewa Ulmo aus Pfersee, Frau von Rabbi Kalman Ulmo;

1803 Geburt von Arnold Schwarz, gest. 1880;

1806 Geburt von David Bauer, gest. 1876;

1837 Tod von Mina Ulmo, 66 Jahre alt, aus Pfersee, Frau des Gemeindevorsitzenden Ber Ulmo;

1865 Geburt von Emma Jacobson, n. Rosenau, gest. 1935;

1865 Geburt von Heinrich Rosenfelder, gest. 1918;

1892 Geburt von Arthur Stein, 1918 für Deutschland im Weltkrieg an der Front gefallen;

1927 Tod von Hermann Einstoss, geb. 1901;

1937 Tod von Fanny Hummel, n. Reiter, geb. 1868;

 

am 13. März:

1842 Geburt von Anna Frank, n. Farnbacher, gest. 1917;

1852 Geburt von Jeanette Wassermann, n. Moos, gest. 1925;

1857 Geburt von Mathilde Lehrberger, n. Binswanger, gest. 1913;

1860 Geburt von Sophie Bach, n. Horkheimer, gest. 1936;

1868 Geburt von Therese Aufhäuser, gest. 1881 im alter von 13 Jahren;

1869 Tod von Heinrich Veit Bachmann, geb. 1841;

1869 Tod von Benjamin Heumann, geb. 1842;

1885 Tod von Jonas Levinger;

1892 Geburt von Lilli Schloss, n. Sander, 1945 in Auschwitz umgekommen;

1922 Tod von Ida Gutmann, geb. Schülein, geb. 1854;

1933 Tod von Samuel Steinfeld, geb. 1863;


Gedenktage Augsburger Juden: 9. bis 10. März

March 9, 2023

am 9. März:

1749 Tod von Moses Josef Gissios;

1837 Mindel Seligman, 75 Jahre alt, Witwe, aus Leimen;

1839 Geburt von Isaak Silberschmidt, gest. 1909;

1856 Geburt von Sara Schnell, n. Levi, d. 1927;

1857 Tod von Amson Heymann, Augsburg, 89 Jahre;

1862 Geburt von Emilie Erlanger, n. Neuburger;

1879 Tod von Josef Neuburger, Kind;

*

1888 Geburt von Heinrich Nördlinger, gest. 1896 an „Perlsucht“ (also: an Tuberkulose, ob sie wirklich, wie in nur ganz seltenen Fällen, direkt vom kranken Tier auf einen Menschen überging, ist nicht mehr feststellbar, jedoch galt das Risiko bei Kindern, die häufigen Kontakt mit Milch- und Fleischereibetrieben hatten, erheblich größer, als bei der erwachsenen Allgemeinbevölkerung. Man kann aber annehmen, dass der behandelnde Arzt die Kriterien zur Unterscheidung der Krankheitsbilder genau kannte. Eine wirksame Impfung gab es bereits, aber ob sie im Haushalt der Eltern Fürsprache fand, wissen wir nicht).

Heinrichs Vater war der aus Pflaumloch stammende Zigarrenfabrikant Eduard Nördlinger, seine Mutter dessen Frau Betty, geborene Gerstle. Die Familie wohnte in der Oberen Maxstraße A 34 (heutige Adresse: Maximilianstraße 81, Antiquitätenladen). Kontakte zur jüdischen Viehzucht bestanden aber durch die Familie der Mutter. Heinrichs um zwei Jahre jüngerer Bruder Dr. Julius Nördlinger (1890-1946) war Doktor der Medizin und bis 1937 mit Praxis in der Bahnhofstraße 51. Vorstellbar, dass der Tod seines älteren Bruders Heinrich ihn für die diese Berufswahl inspiriert hatte. Dr. Nördlinger erhielt im NS-Staat Berufsverbot und emigrierte 1939 in die USA, wo er weiter als Arzt praktizierte, während er in Deutschland ausgebürgert wurde. Er starb 1946 in Chicago.

  •                              Foto: Heinrich Nördlinger (c) JHVA

1891 Tod von Josef Schwab, geb. 1823;

1892 Tod von Max Hirschmann, geb. 1854;

1892 Geburt von Jacob Rafael, gest. 1952;

1893 Geburt von Bertha Stein, n. Rosenau, 1943 in Auschwitz ermordet;

1895 Tod von Johanna Bauer, n. Engel, geb. 1816;

*

am 10. März:

1735 Tod von Chaim Josef Brauermann, 37 Jahre alt, aus Kriegshaber;

1849 Geburt von Saly Höchstädter, gest. 1908;

1855 Geburt von Nathan Thanhauser, gest. 1925;

1860 Geburt von Samuel Hummel, d. 1927;

1892 Tod von Isaak Heidenheimer, geb. 1849;

1905 Tod von Nathan Bacherach, 78 Jahre, aus Steppach;


Gedenktage Augsburger Juden: 5. bis 8. März

March 5, 2023

am 5. März:

1822 Geburt von Fanni Hinlein, n. Hofmann, gest. 1885;

1830 Geburt von Max Bachmann, gest. 1892;

1841 Geburt von Aaron Kahn, gest. 1926;

1844 Geburt von Moritz Lämmle, gest. 1916;

1845 Geburt von Bernhard Wassermann, gest. 1895:

1856 Geburt von Louise Weimann, n. Erlanger, gest. 1924;

1877 Tod von Alfred Waitzfelder, Kind;

1885 Tod von Luise Rosendahl, n. Landauer, geb. 1801;

1886 Tod von Bertha Gundelfinger, Kind;

1930 Geburt von Heinz Marx, starb 1931 im Alter von 17 Monaten:

1933 Tod von Abraham Fromm, 29 Jahre alt, Infektion;

 

am 6. März:

1838 Tod von Max Mordechai Löb aus Fürth;

1859 Tod von Hanna Bachmann, 74 Jahre, aus Kriegshaber;

1861 Geburt von Heinrich Pflaunlacher, gest. 1879;

1880 Tod von Adelheid Schimmel, 74 Jahre;

1916 Tod von Justin Berberich, geb. 1856;

1918 Tod von Dr. med. Oskar Gerstle, gefallen im Krieg, geb. 1876;

1923 Tod von Salomon Strauss, geb. 1852;

1924 Tod von Louise Gutmann, geb. Gerstle, geb. 1834;

1959 Tod von Willy Bernheim, geb. 1900, Sohn von Siegfried Bernheim;

1959 Tod von Stefanie Bernheim, geb. Kindler, geb. 1903, Frau von Willy;

 

In der Nacht vom 7. auf 8. März 1943 ereignete sich im Haus Bahnhofstraße 18 1/5 (heute überbaut mit „C & A“) ein Massenselbstmord von vier jüdischen Ehepaaren. Sie nahmen sich im Vorfeld ihrer von NS-Regime verfügten Deportation das Leben:

Paul (59 J.) und Hedwig (52 J.) Englaender, Ludwig (63 J.) und Selma (53 J.) Friedmann, und Karl Kohn (67 J.), dessen Frau Erna überlebte, nur um hernach in Auschwitz umzukommen. Auch Julius (65 J.) Guggenheimer und seine Frau Anna (53 J.) sowie Klara Oettinger (60 J.) wählten den Freitod.

am 7. März:

1841 Tod von Samuel Fränkl, 56 Jahre alt;

1893 Tod von Ludwig Neuburger, Kind;

1914 Tod von Fritz Günzburger, geb. 1884;

1927 Tod von Regina Groß, n. Neuburger, geb. 1854;

1943 Tod von Ludwig Friedmann, Suizid, geb. 1880;

1943 Tod von Selma Friedmann, n. Fromm, Suizid, geb. 1890;

1943 Tod von Paul Englaender, Suizid, geb. 1884;

1943 Tod von Hedwig Englaender, n. Steinfeld, Suizid, geb. 1891;

1943 Tod von Karl Kohn, Suizid, geb. 1876, seine Frau Erna, n. Haimann, überlebte ihren Suizid-Versuch, wurde hernach aber aus Augsburg deportiert und in Auschwitz ermordet;

 

am 8. März:

1801 Tod von Jakob Hein aus Altona und Pfersee;

1836 Tod von Karoline Bass, von Pfersee;

1836 Tod von Klara Lautenbacher, 23 Jahre, aus Steppach;

1854 Tod von Peppi Schwarz aus Steppach;

1857 Geburt von Carl Feigenbaum, gest. 1909;

1881 Tod von Therese Obermayer, 81 Jahre, aus Kriegshaber;

1933 Tod von Fanny Holzinger, n. Adler, geb. 1857;

1943 Tod von Julius Alex Guggenheimer aus Hürben, Suizid, geb. 1878

1943 Tod von Anna Guggenheimer, n. Brüll, Suizid, geb. 1890;

1943 Tod von Klara Oettinger, Suizid, geb. 1883;


Gedenktage Augsburger Juden: 24. bis 29. Februar

February 26, 2023

am 24. Februar:

1803 Tod von Veit David Oppenheim aus Pilsen;

1866 Geburt von Clemy Heymann, n. Dann, gest. 1939;

1895 Geburt von Maria Oppenheimer, n. Kraus, 1943 im KZ gestorben;

1906 Tod von Mina Uhlmann, n. Hermann, geb. 1817;

1926 Tod von Nanette Neumayer, n. Gerstle, geb. 1862;

1934 Tod von Luise Bach, n. Friedberger, geb. 1867;

1935 Tod von Siegfried Schaefer, geb. 1879;

*

am 25. Februar:

1650 Tod von Wolf Seev Ulmo aus Pfersee;

1739 Tod von Hanne Oettinger, 68 Jahre alt, Frau des Levi Oettinger;

1755 Tod von Trendle Ulmo, 4 Tage alt;

1881 Tod von Isaak Hirsch, geb. 1811;

1911 Tod von Johanna Heymann, n. Heymann, geb. 1848;

1914 Tod von Kathi Bachmann, n. Reichenbach, geb. 1833;

1926 Tod von Henriette Rosenbusch, n. Adlerstein, b. 1860;

1929 Tod von Berta Bernheim, n. Brill, geb. 1852;

*

  • Jüdischer Friedhof Kriegshaber/Pfersee

am 26. Februar:

1734 Tod von Moses Löb aus Pfersee;

1754 Tod von Dora Katzelnbogen, Oettingen, 54 Jahre;

1756 Tod von Kele Schmied, 66 Jahre, aus Steppach, Frau des Hufschmieds Jankel;

1792 Tod von Klara Wertheimer, 34 Jahre, aus Pfersee;

1805 Tod von David Rothschild aus Darmstadt, 42 Jahre alt;

1848 Geburt von Jacob Neuburger, gest. 1912;

1854 Geburt von Karoline Rachel Kominik, n. Eisler, gest. 1926;

1878 Tod von Esther Grau, geb. 1814;

1896 Tod von Laura Stransky, unverheiratete Lehrertochter, geb. 1875;

1903 Tod von Hermann Haymann, geb. 1839;

1908 Tod von Max Scharf, (Kind);

1914 Tod von Klara Rosenfeld, n. Weisenfeld, geb. 1859, Ehefrau von Jakob Rosenfeld;

1922 Tod von Jakob Erlanger, geb. 1854;

1929 Tod von Jacob Rosenfeld, geb. 1848;

*

am 27. Februar:

1836 Tod von Isaak Hase aus Schlipsheim;

1850 Tod von Fanni Hubel, aus Nördlingen, gestorben an Fieber;

1852 Geburt von Rosa Neuburger, n. Frank, gest. 1899;

1862 Geburt von Moritz Dampf, gest. 1918;

1875 Tod von Rose Marx, 82 Jahre alt, aus Pfersee;

1890 Tod von Meier Buttenwieser, geb. 1812;

1895 Geburt von Amalie Weil, n. Lamm, 1943 in Auschwitz umgekommen;

1901 Geburt von Leopold Klopfer, starb 7 Wochen später;

1905 Tod von Josef Gallinger, geb. 1835;

1956 Tod von Paula Luchs, n. Günzburger, geb. 1875;

*

am 28. Februar:

1866 Geburt von Frieda Duschenes, n. Binswanger, gest. 1936;

1871 Geburt von Rosa Fränkl, gest. 1907;

1878 Tod von Heinrich Obermayer, geb. 1811;

1883 Tod von Bertha Gundelfinger, n. Adler, geb. 1845;

1908 Tod von Ludwig Dann, geb. 1838;

1921 Tod von Susi Nördlinger, n. Günzburger, geb. 1898;

2018 Tod von Efim Mazo, geb. 1931;

*

am 29. Februar:

1840 Geburtstag von Isaak Ari Löb aus Pfersee, 66 Jahre;

1876 Geburtstag von Bernhard Gumperz, gest. 1930;

 


Gedenktage Augsburger Juden: 29. bis 31. Januar

January 30, 2023

am 29. Januar:

1739 Juda Löb Ulmo, aus Pfersee, 73 Jahre alt;

1779 Tod von Moses Abraham, 28 Jahre alt, gestorben an Fieber;

1811 Tod von Meir Max Hirschmann aus München, 87 Jahre alt;

1824 Geburt von Caroline Weinbach, gest. 1908;

1851 Geburt von Charlotte Bernheimer, gest. 1937;

1866 Geburt von Jacob Levinger, gest. 1905;

1932 Geburt von Louise Levi Sutherland, gest. 2006;

1904 Tod von Moritz Leiter, geb. 1845;

1941 Tod von Emma Thormann, geb. 1878;

 

am 30 Januar:

1739 Tod von Brendl Ulmo, 61 Jahre;

1852 Geburt von Bettina Landauer, nee Stein, gest. 1921;

1858 Tod von Sarah Obermayer;

1860 Tod Markus Schill aus Freiburg, geb. 1783;

1877 Tod von Amelie Weil, n. Fuchs, geb. 1845;

1885 Tod von Johann Jakob Obermayer aus Kriegshaber, Bankier in Augsburg, 93 Jahre alt;

1900 Tod von Moritz Regensburger, geb. 1844;

1940 Tod von Pauline Mahler, n. Kronacher, geb. 1863;

1942 Tod von Thekla Hummel, 62 Jahre;

1996 Tod von Julius Spokojny, geb. 1923;

Zum 20. Todestag von Senator Julius Spokojny | Jüdisch Historischer Verein  Augsburg

Spokojny – Grabstein am Givat Shaul Friedhof, Tel Aviv

 

am 31. Januar:

1848 Geburt von Bernhard Lammfromm, gest. 1932;

1870 Geburt von Gustav Neuburger, gest. 1918;

1875 Tod Theodora Strauß (Kind);

1892 Tod von Rosali Gerstle, nee Schwarz, geb. 1820;

1912 Tod von Mina Gunz, n. Feist, geb. 1843;

1917 Tod von Anne Frank, n. Farnbacher, geb. 1842

1942 Tod von Albert Wassermann, geb. 1879;

1996 Geburt von Meir Fischel, geb. 1916;


Gedenktage Augsburger Juden: 19. bis 24. Januar

January 22, 2023

am 19. Januar:

1827 Geburt von Emmanuel Lämle, gest. 1893;

1911 Geburt von Jakob Brenerman, gest. 2000;

1928 Tod von Aaron Großberg, geb. 1857;

1887 Tod von Salomon Neuburger, geb. 1818;

2010 Tod von Ernst Cramer in Berlin, geb. 1918 in Augsburg, kehrte im Mai 1945 als US-Soldat bei Kriegsende nach Augsburg zurück, Journalist, Publizist, Vorsitzender der Axel-Springer-Stiftung, ab 2003 Ehrenbürger der Stadt Augsburg;

 

Ernst Cramer (1913- 2010)

 

am 20. Januar:

1765 Tod von Isaak Juda Levi, 77 Jahre alt;

1813 Geburt von Mina Pickert, n. Gerstle, gest. 1878;

1862 Geburt von Bertha Neuburger, n. Neumeyer, gest. 1908;

1864 Moses hirschbaum aus Steppach;

1872 Tod von Heinrich Obermayer 1872, Metzgermeister aus Kriegshaber, 80 Jahre alt;

1878 Tod von Nathan Gunz, geb. 1833;

1890 Tod von Max Obermayer;

1903 Tod von Hermann Bach, geb. 1852;

 

am 21. Januar:

1737 Tod von Ester Ulmo, 54 Jahre alt;

1747 Tod von Sprinz Tannhauser aus Fischach;

1797 Tod von Rosa Ulmo, 25 Jahre alt, gestorben an Fieber;

1800 Tod von David Regensburger;

1817 Tod von Mina Regensteiner, 55 Jahre alt;

1818 Tod von Schimon Hubel, 63 Jahre alt;

1854 Geburt von August Gerstle, gest. 1899;

1862 Geburt von Heinrich Rosenstiel, gest. 1914;

1870 Geburt von Hermann Göggel, gest. 1910;

1871 Geburt von Karl Raff, gest. 1924;

1934 Tod von Rosa Lustig, n. Eigner, geb. 1873;

1941 Tod von Klara Herrmann, n. Gutmann, geb. 1857;

 

am 22. Januar:

1738 Tod von Jedia Seligman;

1816 Tod von Klara Braumann, Wirtstochter aus Steppach, 27 Jahre alt;

1825 Tod von Kela Schwarz aus Pfersee;

1839 Tod einer Sara … aus Schlipsheim, Alter und Familienname unbekannt;

1840 Tod von Jakob Seligman aus Leimen, 67 Jahre;

1848 Geburt von Michael Heymann, gest. 1919;

1863 Tod von Jona Nördlinger aus Fürth, 2 Jahre alt;

1865 Tod von Gabriel Liebschütz;

1875 Geburt von Samuel Gutmann, gest. 1939;

1891 Geburt von Salo Herrmann aus Oettingen, 1942 in Piaski ermordet;

1925 Tod von Emil Epstein, geb. 1866;

1926 Tod von Albert Kornitzer, geb. 1864;

1926 Tod von Emilie Erlanger, n. Neuburger, geb. 1862;

1935 Tod von Luise Estenfelder, geb. 1880;

 

am 23. Januar:

1770 Tod von Brendl Ulmo aus Pfersee, 86 Jahre;

1810 Tod von Secharja Neuburger, 84 Jahre;

1835 Tod von Mina Lepert, 44 Jahre;

1840 Geburt Bertha Tannhauser, n. Levinger, gest. 1883

1858 Geburt von Albert Sander; gest. 1939

1870 Tod von Sofie Schnell, fast 3 Jahre alt;

1871 Geburt von Julius Löb, gest. 1908

1885 Tod von Joachim Fromm, geb. 1816

1891 Tod von Hanna Weiss 68 Jahre alt;

1908 Tod von Babette Epstein, n. Rosenfelder, geb. 1837;

 

am 24. Januar:

1725 Tod von Benjamin Ulmo, geb. 1645;

1796 Tod von Dov Mändle aus Kriegshaber;

1803 Tod von Juda Rapaport aus Fürth;

1880 Geburt von Luise Estenfelder, gest. 1935;

1881 Geburt von Walther Reis, gestorben im Altern von einer Woche;

1888 Tod von Hermann Gutmann, 1914 gefallen im Weltkrieg;

 


Das NS Dokumentationszentrum in München

April 13, 2016

NS Dokumentationszentrum Münchenהמרכז לתיעוד ההיסטוריה של הנאציזם במינכן

Jede Geschichte hat ihre Vorgeschichte. Dieser Merksatz ist ebenso simpel wie grundlegend. Ein recht gutes Beispiel dafür ist auch das im letzten Jahr nach langen Diskussionen und Planungen eröffnete Museum zur Münchner Nazi-Geschichte in der Brienner Straße 34 (früher 45). Der Neubau fußt auf der früheren Parteizentrale der Nationalsozialisten, dem von ihnen selbst sog. „Braunen Haus“.  Eine Perspektive die zwar vielen Zeitgenossen genügt, unseren Blick auf die Unwegsamkeit der Geschichte aber nicht verbaut.

Obelisk Karolinenplatz München NS Dokuzentrum

Wdimung Obelisk Karolinenplatz München

Die Brienner Straße in der Maxvorstadt, benannt nach der Schlacht bei Brienne le Château vom 1. Februar 1814 verläuft vorbei an Karolinenplatz und Königsplatz und ist noch heute von seinen klassizistischen Monumentalbauten beherrscht. Am augenfälligsten ist gewiss der aus vielen Richtungen schon von weitem sichtbare, weil fast dreißig Meter hohe dunkle Obelisk, den König Ludwig I. 1833 errichten ließ.  Zum Andenken an die „dreißigtausend Bayern die im russischen Krieg den Tod fanden“, denn wie es in einer der Inschriften heißt:  „Auch sie starben für des Vaterlandes Befreyung“. Offenbar davon inspiriert bauten die Nazi 1935 vor ihrer Parteizentrale zwei als „Ehrentempel“ titulierte Leichenhallen, in welchem sie die Überreste von 16 exhumierten „Helden“ beisetzten, die zwölf Jahre zuvor beim missglückten „Hitler-Putsch“ ums Leben kamen. Aus der Sicht der nun herrschenden Nazis starben auch jene Vorkämpfer für die „Befreiung des Vaterlandes“. 1833 – 1933. Jede Geschichte hat ihre Vorgeschichte.

Brienner Str München NS Dokumentationszentrum Torההיסטוריה היהודית הנשכחת של הבית לרחוב

Das „Braune Haus“ selbst hat mehrere davon. Dass aber ausgerechnet dieses Gebäude keine Eigenleistung der Nazi ist, die für doch für ihre „Bauwut“ bekannt waren, wissen wenige. Das herrschaftliche Palais wurde nämlich bereits 1828 errichtet, von dem aus Frankreich stammenden, stadtbekannten königlich-bayerischen Baurat Jean Baptist Métivier (1781-1853). Zwei Jahre zuvor hatte er die von ihm im Auftrag der Münchner Juden entworfene prächtige Synagoge in der Westenriederstraße fertiggestellt. Anstatt selbst darin zu wohnen überließ Métivier das Palais nun aber dem Tabakfabrikanten Carl Freiherr von Lotzbeck (1786-1873). Der hatte 1811 in Augsburg die insolvente Schüle’sche Kattunfabrik übernommen und 1819 bei der St. Anna-Kirche eine neues, noch größeres Werk errichtet, die „Lotzbeck’sche Toback Fabrik“, später „Lotzbeck & Compagnie“, die von seinem Schwiegersohn Ludwig Sander (1790-1877) geleitet wurde, dessen weitere Maschinenfabrik als Vorläufer der späteren MAN gilt. Heute befindet sich der Augsburger Stadtmarkt auf dem Gelände der früheren Tabakfabrik.

NS Dokumentationszentrum München und der Nationalsozialismus

1876 wurde das auch als Lotzbeck-Palais bekannt gewordene Gebäude an den englischen Textilfabrikanten Richard Barlow verkauft. 1911 erbte dessen Sohn Dr. phil. Willy E. Barlow (1869-1928) das Haus. Während des ersten Weltkriegs hatte er freilich Deutschland verlassen und nach 1919 das Haus gewerblich vermietet. Hauptmieter war nun Otto Neubauer, der im Erdgeschoss des Hauses die von seinem Vater Moritz gegründete Möbelfabrikation M. Neubauer betrieb (mit Werkstatt und Laden), das zuvor seinen Sitz in der Löwengrube 13 hatte, desweiteren die Bayerische Aluminium AG. Zu den privaten Mietern gehörte seit Mitte der 1920er auch Wilhelm Engelhardt, Stadtbauverwalter der Stadt München.

München Braunes Haus Info NS Dokumentationszentrumבירת התנועה של הנאצים

1928 starb Willy Barlow, der in Münchner Adressbüchern als „Rentner“ bezeichnet ist, in Ansbach. Seine Witwe kam zurück nach München, um das mittlerweile als „Barlow-Palais“ bezeichnete Haus zu veräußern. Die Stadt München war daran interessiert, es zu erwerben, um dort eine kommunale Musikschule einzurichten. Doch wegen knapper Haushaltmittel wollte sich die Stadt den prestigeträchtigen Erwerb nicht leisten. Die Tatsache, dass seit Ende 1929 bereits acht Mitglieder der NSDAP dem Münchner Stadtrat abgehörten, spielte für den weiteren Verlauf durchaus eine Rolle. Unter ihnen war auch der aus Braunschweig stammende Sohn eines Baptistenpredigers Karl Fiehler (1895-1969), der damals Obersekretär in der Münchner Stadtverwaltung war. Schon 1920 war er Mitglied der NSDAP geworden und am Putschversuch von 1923 beteiligt, wofür er zu einer 15monatigen Haftstrafe in Landsberg verurteilt wurde. 1933 bis 1945 war er Münchner Oberbürgermeister. Auf Fiehler geht wahrscheinlich sogar das Schlagwort von München als „Hauptstadt der Bewegung“ zurück. Dass die NSDAP-Stadträte mit dem Kauf des teuren Palais zu hatten, liegt auf der Hand, ist aber deshalb in den Details auch nicht weiter relevant, steht doch fest, dass Palais an die NSDAP verkauft wurde. Dass die kaum zehn Jahre alte Partei die Finanzierung des üppigen Kaufpreises von über achthunderttausend Goldmark stemmen konnte, soll an Krediten und Bürgschaften der Großindustriellen Thyssen und Flick gelegen haben. Das hätte damals schon zu denken geben sollen. Die bisherigen Mieter mussten nun, 1930, die Brienner Straße 45 umgehend räumen. Das Palais wurde umgebaut und 1931 von Hitler und seinen Schergen lauthals als „Braunes Haus“ propagiert. Den Vormieter der Nazis, Otto Neubauer, den Inhaber der bis dahin im Palais beherbergten Möbelfabrik ließ man später verhaften, weil er Jude war, und bereits im August 1938 im Konzentrationslager Sachsenhausens ermorden. An ihn könnte vor dem Haus einer jener Stolpersteine erinnern, die anderswo überall zu sehen sind. In München nicht.

 Arisierung in München Wertheimer Optik Linder Neuhauserstr 53 Ettstr sog. “Arisierung” in München, Optik Wertheimer (NS Dokuzentrum)

München Brienner Str 45 im Adressbuch 1926 Barlow Neubauer MöbelfabrikAuszug aus dem Münchner Adressbuch von 1926

Weniger Jahre später laute der Eintrag für das selbe Haus:

München Brienner Str 45 im Adressbuch 1935 als Braunes HausFür den “Verein” hatte damals unterschrieben “Adolf Hitler, Kunstmaler”

Die jüdische Vorgeschichte des „Braunen Hauses“ ist heute vergessen und wird im heutigen Museum (wo das “Schicksal” der Juden in München durchaus thematisiert wird)  nicht weiter groß thematisiert, auch nicht, dass die meisten Privathäuser der Nachbarschaft ebenfalls jüdisches Eigentum waren, wie eben die beiden direkten Nachbarhäuser, von denen heute nur eines noch steht. Haus 43 gehörte bis zur „Enteignung“ durch die Nazi, dem aus Wittelshofen bei Ansbach stammenden Julius Freundlich (1853-1937), der mit seinem Bruder Moritz eine erfolgreiche Holzgroßhandlung betrieb, für die er als  königlicher Kommerzienrat ausgezeichnet wurde. Auf der anderen Seite war Haus 47, das dem königlichen Hofantiquar Jacques Rosenthal gehörte. Er selbst wohnte im dritten Stock seines Hauses, direkt über der Wohnung seines Sohnes Erwin, der Kunsthistoriker war. Im Parterre befand sich das Buch- und Kunstantiquariat der Rosenthals, während im ersten Stock der Reichsfinanzrat Dr. Klemens Busch wohnte. Ganz oben, im vierten Stock war das Atelier des Kunstmaler Ludwig Butz. Das Haus Brienner Straße 51 gehörte den Lämmles, die im Erdgeschoss ebenfalls ein Antiquitätengeschäft betrieben, Haus 48 auf der anderen Straßenseite gehörte bis Mitte der 1930er dem gleichfalls jüdischen Industriellen Franz Hesselberger (aus der fränkischen, auch in Augsburg präsenten Hopfen-Familie) und bot auch dem Kunsthändler Heilbronner Räumlichkeiten. Haus 52 war im Besitz der aus Augsburg zugezogenen Familie Wortsmann, die dort ein weiteres Möbelgeschäfts betrieben und einen zweiten Laden für das Damenmodegeschäft der Rothschilds ermöglichten. Die Liste ist erheblich erweiterbar, aber es dürfte klar geworden sein, dass die Münchner Nazihochburg bis dahin eine jüdische Domäne war, in der Kunst und Antiquitäten vorherrschten. Dass es Hitler, den “Kunstmaler” gerade hier hin zog, scheint kein Zufall, auch wenn sein Kunstverständnis und das seiner Genossen offenkundig ein anderes war.

Haus der Deutschen Kunst München Ausstellung 1937 homoerotische Skulptureneigenartige Nazi-Kunst (München, Haus der Deutschen Kunst, 1937)

Das „Braune Haus“ wurde 1945 zerstört, die beiden „Tempel“ zwei Jahre später von Amerikanern gesprengt, ob die jahrelang verehrten Nazigräber erneut exhumiert wurden oder heute noch bestehen, ist den Angaben vor Ort nicht zu entnehmen, lediglich, dass die Fundamente der „Tempel“ noch vorhanden sind. Bei der zeitgenössischen, „historischen“ Betrachtung, die heute insbesondere auf den Kontrast zwischen klassischer und nazistischer Inszenierung abzielt – im Eckhaus an der Arcisstraße, von Hitler als „Führerbau“ verwendet, gibt es mittlerweile übrigens die Ende der 1920er gewollte Kunstschule – spielt die jüdische Vergangenheit der noblen Nachbarschaft keine Rolle.

München NS Dokumentationszentrum Ehrentempel Sockel ÜberrestÜberrest eines der “Ehrentempel” – Fundamente beim NS Dokuzentrum

NS Dokumentationszentrum Treppebewusste Anspielung auf die Nazi-Ästhetik ..?

Nach langen Jahren strittiger Debatten darüber, wie und ob man mit dem „Erbe“ und der „Geschichte“ umgehen wollte, entstand das im Sommer 2015 eröffnete (eingeweihte?) neue „NS-Dokumentationszentrum“, mit der „Dauerausstellung: München und der Nationalsozialismus“ und wechselnden Sonderausstellungen, aktuell gerade „erfasst, verfolgt, vernichtet – Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“. Im Gebäude inbegriffen sind ein Lernforum, ein Auditorium mit Cafe und ein schmaler Buchladen, eine weitere Filiale der  „Literaturhandlung“ (die man von jüdischen Museen in München, Fürth, Augsburg, usw., oder früher noch von der Fürstenstraße her kennt). Instruktionen sind auch in Blindenschrift vorhanden (sogar mehrsprachig), es gibt Audioguides und mehrsprachige Türbeschriftungen, ab und an sogar auch auf Hebräisch (הו, כמה יפה).

NS Dokumentationszentrum München Fenster

Der Stil des Museum genügt selbstverständlich den Ansprüchen und Prämissen der modernen Museumspädagogik und setzt dabei auf karge, sachliche Distanz und Raumwirkung, verbunden mit Beleuchtungs- und Medieneffekten. Ob gewollt oder nicht, entspricht dies durchaus der Ästhetik der Nationalsozialisten, wie man in der Ausstellung anhand diverser Ausstellungsobjekte auch wiederum unschwer nachvollziehen kann, etwa in der Ausstellung „Deutscher Kunst“ in München im Jahre 1937. Offenbar sollen sie dann aber doch schon eher imposant und monströs wirken und nicht unbedingt kleingeistig und spießig, diese Nazis. Ob das den “historischen Kern” wirklich trifft und ob man damit nicht eher dem Propagandaeffekt aufsitzt und weiter tradiert, lässt sich fragen, aber nicht objektiv beantworten.

NS Dokumentationszentrum Luftkrieg AusstellungstafelDurchaus gelungen sind Darstellungen wie diese, die vor dem Hintergrund einer zerbombten deutschen Straßenszene (ob sie tatsächlich München zeigt, kann man nur erahnen) den Kontext zu vorhergehenden Freudennachrichten über deutsche Bombardements im Ausland einblendet, wodurch auch dem dümmsten Betrachter der Zusammenhang ersichtlich werden müsste.

American Soldier carry away Hauptstadt der Bewegung Munich MünchenOn the spot of the former “Brown House”, the headquarter of Hitler’s Munich based Nazi Party last year opened a museum which depicts (not only) the local Nazi history, but misses somehow to point out that the building proper as well as most of the other private houses in the Brienner Str. had a Jewish past, not far from the “American House” at Karolinenplatz, where now are restorations works underway as well.

America House Munich restoration workshistory always has a previous history