Gedenktage Augsburger Juden: 7. bis 16. April

April 10, 2023

am 7. April 1865: Feierliche Einweihung der Synagoge in der Wintergasse unter der Leitung des Gemeindevorsitzenden Carl von Obermayer und Rabbiner Jakob Heinrich Hirschfeld.

am 8. April 1720: Tod von Rabbi Schimon Sanwil Ulmo, 1643 geboren, aus Pfersee, schwäbischer Landesrabbiner;

am 9. April 1865: Geburt von Moritz Luchs aus Buttenwiesen, 1942 in Theresienstadt ermordet;

am 10. April 1643: Tod von Rabbi Jakob Josef Kitzingen, 77 Jahre, aus Steppach;

am 11. April 1654: Tod von Sibil Lea Fulda, 72 Jahre, Pfersee, Frau von Mayer Fulda;

am 12. April 1924: Tod von Eduard Nördlinger, Zigarrenfabrikant, geb. 1860;

am 13. April 1856: Tod von Nanette Obermayer, n. Kusel, Frau von Isidor, Mutter von Henriette und Carl (von) Obermayer, 1794 in Karlsruhe;

am 14. April 1963: Tod von Julius Nebel in Rio de Janeiro, Dr. med., Arzt in Augsburg-Lechhausen, emigrierte in der NS-Zeit nach Brasilien, 1894 in Harburg/Ries geboren;

am 15. April 1960: Tod von Ludwig Dreifuß in Murnau, Rechtsanwalt in Augsburg, überlebte Haft im KZ Theresienstadt, 1945 Erster Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, nach dem NS-Regime, 1946-1948 noch Bürgermeister der Stadt, 1883 in München geboren;

am 16. April 1893: Tod von Mira Reis, 4 ½ Jahre alt;