filmed by Yehuda Shenef, August 8, 2014 Synagoge Augsburg, Innenhof
Mayor Kurt Gribl, Rabbi Dr. Henry Brandt, Israeli consul general Dan Shaham, head of Jewish community Alexander Mazo
filmed by Yehuda Shenef, August 8, 2014 Synagoge Augsburg, Innenhof
Mayor Kurt Gribl, Rabbi Dr. Henry Brandt, Israeli consul general Dan Shaham, head of Jewish community Alexander Mazo
Die Bayerische Israelitische Gemeindezeitung vom 1. Juli 1933 (Heft 13) veröffentlichte unter der Rubrik „Aus der Gemeinde Augsburg“ die „Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1932 (1. Januar 1932 mit 31. März 1933)”:
Vermögen: (in Reichsmark „RM“) |
|
Kassa-Konto: Barbestand |
7.701,17 |
Hypotheken-Konto: aufgewertet |
1.500.– |
Effekten-Konto: bewertet |
1.– |
Hausbesitz-Konto: eingesetzt |
74.162,11 |
Stadtsparkasse Augsburg: Guthaben Scheck-Konto |
199,82 |
August Gerstle, Augsburg: Guthaben |
141,80 |
Konto Friedhofserweiterung Kriegshaber |
19.852,38 |
Pensions-Konto: Vortrag vom Versorgungsverband zu tragender |
12.928,38 |
Versicherungs-Konto: Vorausbezahlte Prämien |
124.45 |
Kultus-Kassa-Konto: Fehlbetrag der Jahre 1931, 1932 |
9.586,48 |
126.197,72 |
|
|
Verbindlichkeiten: |
|
Versorgungs-Konto: Rückstellung für die Umlage 1932 |
8.884,90 |
Hypotheken-Konto Stadtsparkasse Augsburg: aufgewertete Hypothek |
38.927,82 |
Darlehens-Konto: Stadtsparkasse Augsburg |
50.000.– |
Israelitisches Altersheim: Guthaben |
9.488.– |
Israelitische allgemeine Stiftung: Guthaben |
1.970.– |
Israelitischer Gräberfonds Augsburg: Guthaben |
1.225.– |
Bayerische Staatsbank Augsburg: Guthaben |
15.702.– |
126.197,72 |
|
Rechnungsabschluss: |
|
Ausgaben: |
|
Vortrag des Fehlbetrages von 1931 |
9.476,74 |
Gehalts- und Entschädigungskonto: ausbezahlt |
53.522,45 |
Versorgungs-Konto: Kosten der Beamten-Versorgung |
10.953,31 |
Chor-Konto: Kosten |
1.256,90 |
Gottesdienst-Konto: Kosten |
2.283,58 |
Gemeinde-Häuser-Konto: Haussteuer, Umlagen, städt. Gebühren, Anschaffungen, Instandsetzungen, usw. |
8.524.96 |
Gottesacker-Konto: Kosten |
594,91 |
Lesezimmer und Bibliothek-Konto: Kosten |
466,59 |
Wohlfahrts-Konto: Zuweisung an die Wohlfahrtsstelle |
7.500.– |
Bildungs-Konto: Vorträge |
19,20 |
Beheizungs-Konto: Kosten |
1.243,25 |
Beleuchtungs-Konto: Kosten |
482,16 |
Synagogen-Beleuchtungs-Konto: Konto |
838,43 |
Pensions-Konto: Anteil an bezahlten Versorgungen |
1.849,18 |
Ehrungs-Konto: Bedarf |
481,90 |
Zinsen-Konto: bezahlte Schuldzinsen |
8.015,25 |
Versicherungs-Konto: Versicherungskosten |
1.529,40 |
Schächtgebühren-Konto: Berufsgenossenschaft usw. |
318,60 |
Inserate- und Drucksacken-Konto: Kosten |
923,60 |
Wohlfahrtsabgaben-Konto: Mehrleistung |
29,66 |
Beiträge- und Spendenkonto: Subventionen usw. |
715.– |
Regie-Konto: Verwaltungskosten |
1.901,73 |
112.926,80 |
|
Einnahmen: |
|
Umlagen-Konto: Eingänge |
73.039,49 |
Lohnsteuer-Umlagen-Konto: Eingänge |
2.812,45 |
Kopfsteuer-Konto: Eingänge |
340.– |
Gehalt-Konto: Vergütungen |
4.925,20 |
Schenodorgelder und Mizwohhs in Kriegshaber |
210.– |
Ausschüttung: auf Pfandbriefe |
38,25 |
Inserat- und Druckkosten-Konto: Rabatte |
100,20 |
Schächtgebühren-Konto: Eingänge |
297,80 |
Gebühren-Konto: Eingänge |
3.028.– |
Konto vermieteter Plätze: Herren- und Frauenplätze |
1.797,50 |
Gottesdienst-Konto: Zylinderkastenmiete |
75.– |
Gemeindehäuser-Konto: Mieten |
8.327,73 |
Gottesacker-Konto: Fernsprechkosten und Pacht |
124,75 |
Gebetbuch-Konto: verkaufte Bücher |
27,10 |
Beiträge- und Spendenkonto: Zuschuss der Stiftungen |
7.500.– |
Zinsen-Konto: Hypothek, Effekten und Scheck-Konto |
130.71 |
Beleuchtungs-Konto: Rabatt |
9,76 |
Synagogen-Beleuchtungs-Konto: Gedächtnislichter und Rabbatt |
322,18 |
Regie-Konto: Fernsprechgebühren |
34,20 |
Bilanz-Konto: Fehlbetrag 1931, 1932 |
9.586,48 |
112.926,80 |
|
|
Für die Verwaltung der Israelitischen Kultusgemeinde Augsburg
Der Kassierer: Max Schloss
* * *
* * *
Manche der Posten liest man heute natürlich mit einem gewissen NEID, … etwa die Nachricht, dass die Beheizung der Augsburger Synagoge fürs ganze Jahr gerechnet nur etwa 1200 Mark kostete, oder jährliche Telefonkosten von 34 Mark (… mit halbierter Summe in Euro ..? *hüst* …). Die Synagoge für 75.000 zu kaufen wäre natürlich auch eine, ähm … “Idee” … *pfeif* … Aber diese Rechnung geht wohl nicht auf.
Bemerkenswert sind die (fast schon wieder aktuellen) Haushaltsposten zu den Friedhöfen, aber auch die heute kaum vorstellbaren Schächtgebühren. Sehr aufschlussreich sind schließlich auch die doch sehr spezifischen Erträge aus der Reformgemeinde in Augsburg („Zylinderkastenmiete“: 75 RM) und der “orthodoxen” Tradition („Schenodorgelder und Mizwohs in Kriegshaber“: 210 RM).