אוגוסטוס לוקח הירח
Lecha lecha Augsburg
October 21, 2015Pünktlich zur anstehenden Wochenlesung “lech lecha” (פרשת לך לך) aus der Tora, die an die Aufforderung an Abraham erinnert, aus dem Land seiner Geburt hinweg und ins spätere Land Israel zu gehen: “Geh, gehe hin …” (lech lecha), erhob sich nun der personifizierte LECH des Augustus-Brunnen am Augsburger Rathausplatz …Bereits mittelalterlichen Rabbinern wie dem Maharam war die Besonderheit aufgefallen, dass der Augsburger Stadtfluss eben gerade LECH (vgl. gael. loch, engl. lake, … Lache, etc.) hieß und für hebräische Ohren zum Weggehen aufforderte. Kein Wunder also, dass besagter Rabbiner den mittelalterlichen Zionismus begründete und alle Juden aufforderte, nach Israel zurückzukehren. Das war im Jahr 1283, also vor 732 Jahren, lange vor Theodor Herzl. Auch den Augustus-Brunnen gab es da noch nicht. Ob der Lech den Maharam wirklich begrifflich auf die Idee gebracht hat, ist nicht zu beweisen, jedenfalls stammt von ihm die heute noch immer gebräuchliche Formel: nächstes Jahr in Jerusalem
לשנה הבאה בירושלים
This week parashat shavuah “lech lecha” commends Abraham “go leave … your home …”. The word LECH also ist the very name of the Augsburgs biggest river, so already in 1283 Augsburg rabbi Maharam may was inspired by the name to call up all Jews to leave the gelut and to go back to the land of Israel, what makes him the forefather of modern Zionism. Now however at Rathausplatz the figur of river LECH at famous Augsutus fountain moved …
master and servant
January 4, 2015Augsburg Christmas market on Christmas Day with famous Caesar Augustus fountain (year 1594)
+
master and servant
Herr und Diener
usta ve hizmetçi
אדון ועבד
Хозяин и слуга
السيد والخادم
úr és szolga
主仆
πλοίαρχο και τον υπηρέτη
בעל און קנעכט